Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Johann Wolfgang von Goethe • Lebenslauf und Werke


Referat über Johann Wolfgang von Goethe



Johann Wolfgang von Goethe: Deutsche Autoren einfach erklärt Sturm und Drang Weimarer Klassik mit kostenlosem Video


Zusammenfassung:    Hier siehst du die wichtigsten Ereignisse aus seinem Leben auf einen Blick: - 1749: Geburt in Frankfurt am Main - 1758-1764: Kurzer Besuch einer öffentlichen Schule und dann privater Hausunterricht - 1765-1768: Jurastudium an der Universität in Leipzig - 1768: Tuberkuloseerkrankung; Unterbrechung des Studiums - 1769: Veröffentlichung seiner ersten Gedichtsammlung „Neue Lieder“ - 1770: Fortsetzung des Studiums an der Universität in Straßburg - 1771: Eröffnung einer Kanzlei in Frankfurt - 1772: Praktikum im Reichskammergericht in Wetzlar - 1773-1774: Erste Erfolge als Autor durch den Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ - 1775: Beginn wichtiger staatsmännischer Tätigkeiten am Hof des Weimarer Herzogs Carl August - 1780: Beginn seiner Forschungen in der Naturwissenschaft - 1782: Anstellung als Finanzminister; Erhebung in den Adelsstand - 1786–1788: Italienreise - 1788-1789: Beginn der Beziehung mit Christiane Vulpius und Geburt des gemeinsamen Sohns - 1791: Anstellung als Direktor am Hoftheater in Weimar - 1791–1805: Freundschaft mit Friedrich Schiller und Gründung der Epoche Weimarer Klassik - 1808: Veröffentlichung von „Faust. Wenn du mehr über diese spannende Zeit der deutschen Literaturgeschichte erfahren willst, dann schau doch mal bei unserem Video zum Sturm und Drang vorbei! Dort lernte er nicht nur seine spätere Ehefrau Christiane Vulpius kennen, sondern auch den zehn Jahre jüngeren Dichter Friedrich Schiller.



Johann Wolfgang von Goethe • Lebenslauf und Werke


Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker. Sein Lebenswerk umfasst nicht nur die Literatur, sondern auch die Naturwissenschaften, die Kunst und die Philosophie. Goethe war eine Schlüsselfigur der Weimarer Klassik und hat mit seinen Schriften Generationen von Lesern inspiriert.




Der frühe Lebensweg


Goethe wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Sein Vater, Johann Caspar Goethe, war ein Jurist, während seine Mutter, Catharina Elisabeth Textor, aus einer angesehenen Frankfurter Familie stammte. Diese privilegierte Kindheit ermöglichte ihm eine umfassende Ausbildung. Bereits im Alter von 16 Jahren begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Doch Goethes wahre Leidenschaft galt der Literatur und den Künsten.


Eine Anekdote aus dieser Zeit erzählt von einem Streit mit einem Kommilitonen, der Goethe dazu brachte, seine ersten Gedichte zu schreiben. Diese frühen Werke zeigen bereits sein Talent für Sprache und Ausdruck.





Die Weimarer Jahre


Nach seinem Studium zog Goethe nach Weimar, wo er 1775 ankam und schnell eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt einnahm. Hier lernte er Friedrich Schiller kennen, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband. Gemeinsam prägten sie die Weimarer Klassik, eine Epoche, die durch Harmonie, Ästhetik und Humanismus gekennzeichnet ist.


Goethes berühmteste Werke aus dieser Zeit sind „Faust“ und „Die Leiden des jungen Werthers“. Letzteres wurde 1774 veröffentlicht und machte ihn über Nacht berühmt. Die Geschichte des unglücklich verliebten Werthers fand großen Anklang und führte sogar zu einem regelrechten „Werther-Fieber“ in Europa.





Goethes literarisches Erbe


Goethe hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, das sowohl Lyrik als auch Prosa umfasst. Zu seinen bekanntesten Werken zählen:



  • „Faust“: Ein Drama in zwei Teilen, das die Geschichte von Faust erzählt, der einen Pakt mit dem Teufel schließt.

  • „Die Wahlverwandtschaften“: Ein Roman über die komplexen Beziehungen zwischen Menschen.

  • „Wilhelm Meisters Lehrjahre“: Ein Bildungsroman über die Entwicklung eines jungen Mannes.

  • „West-östlicher Divan“: Eine Gedichtsammlung, die den Dialog zwischen Orient und Okzident thematisiert.


Statistiken zeigen, dass Goethes Werke in über 100 Sprachen übersetzt wurden und weltweit Millionen von Lesern erreichen. Seine Gedichte sind bis heute Teil des deutschen Schulcurriculums.





Persönliches Leben und Familie


Goethe war dreimal verheiratet und hatte fünf Kinder. Seine bekannteste Beziehung war jedoch die zu Charlotte Buff, die ihn zu „Die Leiden des jungen Werthers“ inspirierte. Trotz seiner zahlreichen Beziehungen blieb Goethe zeitlebens ein Suchender nach der idealen Liebe.


Sein Sohn August von Goethe wurde 1789 geboren und war eine wichtige Figur in Goethes späterem Leben. Tragischerweise starb August jedoch bereits im Kindesalter, was Goethe tief traf.





Goethes Tod und Vermächtnis


Johann Wolfgang von Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar im Alter von 82 Jahren. Die Todesursache war eine Lungenentzündung, die er sich während eines Aufenthalts in Karlsbad zuzog. Sein Tod wurde von vielen als Verlust eines großen Geistes empfunden.


Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur ist unermesslich. Er gilt als Vorreiter der Romantik und hat viele nachfolgende Schriftsteller inspiriert. In Oldenburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Lesungen zu Ehren Goethes, die seine Werke lebendig halten.





Goethe heute


In der heutigen Zeit wird Goethes Werk weiterhin intensiv erforscht und diskutiert. Universitäten bieten spezielle Studiengänge an, die sich mit seinem Leben und seinen Schriften befassen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen Goethes Einfluss auf die deutsche Kultur thematisiert wird.


Ein Beispiel ist das jährliche Goethe-Festival in Weimar, das Besucher aus aller Welt anzieht und eine Plattform für Diskussionen über seine Werke bietet.





Fazit


Johann Wolfgang von Goethe bleibt eine zentrale Figur der deutschen Literaturgeschichte. Sein Lebenswerk ist nicht nur ein Spiegel seiner Zeit, sondern auch ein zeitloser Beitrag zur Menschheit. Ob durch seine Gedichte oder Dramen – Goethes Worte haben die Kraft, Herzen zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.






Youtube Video


Videobeschreibung: Johann Wolfgang von Goethe: Eine philosophische Biografie


Johann Wolfgang von Goethe • Lebenslauf und Werke
Bildbeschreibung: Johann Wolfgang von Goethe: Deutsche Autoren einfach erklärt Sturm und Drang Weimarer Klassik mit kostenlosem Video


Social Media Tags:    

  • #Johann
  • #Wolfgang
  • #Goethes
  • #Werke
  • #rend
  • #row
  • #Faust
  • #Weimar
  • #Schiller
  • #head
  • #item
  • #cell
  • #span
  • #Drama
  • #Goethe


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Goethe, Johann Wolfgang von Goethe - Leben und Werke
  2. Johann Wolfgang von Goethe - Persönlichkeiten
  3. Johann Wolfgang von Goethe
  4. Johann Wolfgang von Goethe
  5. Johann Wolfgang von Goethe: Steckbrief & Beruf

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was sollte man über Johann Wolfgang Goethe wissen? - Johann Wolfgang von Goethe – Steckbrief:. Geburt: 28. August 1749 in Frankfurt am Main.Tod: 22. März 1832 in Weimar.Studium der Rechtswissenschaften.Beruf: Rechtsanwalt, Minister, Schrifsteller.berühmteste Werke: "Götz von Berlichingen", "Die Leiden des jungen Werther", "Faust"Epoche: Sturm und Drang, Weimarer Klassik.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: