Die Qualifikationen welche im Verlauf des Studiums erworben werden umfassen den Erwerb von historischem und künstlerischem Wissen das Erlernen von mathematischen Grundkenntnissen sowie Theorie und Praxis der letztendlichen Bauplanung. Unabhängig davon ob man selbstständig als Architekt arbeitet oder bei einem Bauunternehmen einem Architekturbüro etc. angestellt ist widmet sich das grundlegende Aufgabengebiet der Bauplanung entsprechend den Wünschen des Kunden. Angefangen wird mit der Grundlagen- und Genehmigungsplanung des Gebäudes wobei dem Architekten abhängig vom Auftraggeber mehr oder weniger Freiraum für kreativen Input gegeben wird. Source: https://www.artikelschreiber.com/.