Ein Fahrrad mit lockeren Schrauben Salmonellen im Hackfleisch oder Keime in Hautpflegeprodukten sind nur wenige Beispiele was bei der Verarbeitung von Waren schieflaufen kann. Dabei wird meistens auch kommuniziert welche Schäden auftreten können wenn die Produkte dennoch verwendet werden und ob es eine besondere Risikogruppe gibt. Der erste und offensichtliche Schritt ist dabei dass Produkt nicht mehr zu benutzen bzw. es in besonderen Fällen aus der Reichweite von Kleinkindern oder Allergikern zu bringen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.