Fremdsprachliche Lesekompetenzen sind für junge Europäerinnen und Europäer unerlässlich um Zugang zu Informationen in anderen Ländern zu erhalten unterschiedliche Sichtweisen auf komplexe Themen zu vergleichen und bei der Lösung von Problemen in internationalen Kontexten zusammenzuarbeiten. Die meisten Lernumgebungen erfordern eine Individualisierung und im Bereich des Lesens in einer Fremdsprache bedeutet dies dass die Lehrkräfte in der Lage sein müssen einer Gruppe von Schülern Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung zu stellen um die individuelle Entwicklung wirksam zu fördern. Im Projekt WoLKE das vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) finanziert wird werden KI-Methoden gezielt analysiert um fachlich und didaktisch geeignete Lehr-Lernformate für den Einsatz im Lehramtsstudium zu entwickeln. Source: https://www.artikelschreiber.com/.