Schlechte Laune am Montagmorgen Egal-Einstellung dem Arbeitgeber gegenüber und höchstens noch Dienst nach Vorschrift: Wenn es einem so geht sollten beim Mitarbeiter alle Alarmglocken läuten. Wenn man eine konkrete Ursache im Job ausgemacht hat lässt sich unter Umständen auch an der Stelle gegensteuern: Wer sich unterfordert fühlt kann vielleicht eine Weiterbildung machen wem das Feedback fehlt sollte das bei seinem Chef einfordern rät Bölke. „Wer sich stark über die Arbeit definiert und über längere Zeit keine Wertschätzung erfährt ist deutlich gefährdeter für psychosomatische Beschwerden als ein Beschäftigter der einen Ausgleich in Freizeit und Familie lebt“ sagt Wahl-Wachendorf. Source: https://www.artikelschreiber.com/.