Auch werden Flut- und Hallenlichter direkt nach dem Training abgeschaltet und Elektrogeräte auf ein Minimum reduziert bzw. vorhandene Kühlschränke beispielsweise durch bessere Energieeffizienzklassen ersetzt. „Nach dem Training bei diesen Temperaturen auch noch kalt duschen zu müssen fördert die Entstehung bzw. Verbreitung von Infektionen heute haben wir eine Strategie erarbeitet die es den Sportlern erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen wieder auf warmes Duschwasser zurückgreifen zu können. Wir sind aus Stadt- und Vereinssicht zu einer guten Lösung gelangt berichtet Bürgermeister Ralf Möller und weiter: „Wir bitten die Sportlerinnen und Sportler nun eigenverantwortlich die erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen und auch gegenseitig auf deren Einhaltung zu achten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.