Zu Beginn einer weiterführenden Diagnostik steht eine ausführliche körperliche Untersuchung bei der unter anderem die Muskelkraft in den verschiedenen Muskelgruppen die Muskelspannung und das Vorhandensein der muskeleigenen Reflexe geprüft werden. Im Unterschied zu vielen Muskelkrankheiten im eigentlichen Sinne (Muskeldystrophien) finden sich bei den SMA meist normale CK-Werte sie können jedoch geringfügig erhöht sein (maximal bis zum Zehnfachen der Norm). Molekulargenetische Untersuchungsmethoden (Genotypendiagnostik) ermöglichen bereits heute durch den Nachweis einer spezifischen Veränderung auf dem Chromosom 5 (Stückverlust oder Deletion) im Bereich des SMN-Gens die Diagnosestellung einer klassischen SMA. Source: https://www.artikelschreiber.com/.