Dieser verlief zu großen Teilen verrohrt oder überbaut als Entwässerungsgraben Sellerhausen und konnte anfallendes Wasser bei Starkregen nur bedingt ableiten. Anschließend konnte der Gewässerverlauf der Östlichen Rietzschke offengelegt und unter kooperativer Beteiligung von Naturschutzverbänden Quartiersmanagement und Bürgern als natürlich erlebbarer Bachlauf und Naturerfahrungsraum gestaltet werden. Damit haben wir gemeinsam einen ausreichenden Abfluss bei Starkregenereignissen geschaffen und der östlichen Rietzschke einen Teil ihres natürlichen Überschwemmungsgebietes zurückgegeben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.