Wohl kaum denn auch ein traditioneller Handwerksbetrieb bestellt Material und Werkzeuge online schreibt Rechnungen auf dem PC oder verkauft übrig gebliebene Steine Hölzer oder Dachziegel vom letzten Bauvorhaben auf speziellen Portalen an andere Betriebe weiter. Maschinen melden die nächste Wartung direkt an eine Wartungsfirma oder den Betriebsmechaniker und im Handel werden gekaufte Artikel schon nachbestellt während der Kunde noch beim Plausch an der Kasse weilt. Wer es aber doch macht gehört inzwischen meist zu den geburtenschwachen Jahrgängen und ist zahlenmäßig kaum noch in der Lage die Nachfrage auch nur im Ansatz zu erfüllen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.