Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Projektwoche zum Thema Glück Schulfest Präsentation


Projektwoche zum Thema Glück Schulfest Präsentation




Metakey Beschreibung des Artikels:     Projektpräsentation mit anschließendem Grillfest im Schulhof am 30.06.2017 um 10:30 Uhr im Foyer der Hewenschule gemeinsam mit den Eltern.


Zusammenfassung:    Zu dieser Projektpräsentation waren alle Eltern mit eingeladen, um zu erleben, was ihre Kinder in den letzten Monaten geleistet und gelernt hatten. Die Schulleiterin Nadja Hennes begrüßte im gut besuchten Foyer alle Gäste und führte durch das Programm, welches das Projekt Stadt Engen unter der Leitung von Iris Hipp-Sommer eröffnete. Mit einer ausführlichen Multimediapräsentation stellte die Projektgruppe die unterschiedlichen Aktionen in und um die Stadt Engen vor.Die Klasse 1 – 3 mit ihren Lehrerinnen Monika Dethloff und Ulla Austen führte ein Buchstabenlied vor, zu dem sich die Kinder eine kleine Choreografie ausgedacht hatten.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    



Projektwoche zum Thema Glück: Schulfest Präsentation


In der kleinen Stadt Mettingen, im malerischen Baden-Württemberg, fand kürzlich eine ganz besondere Projektwoche statt, die sich dem Thema Glück widmete. Die Schüler der Hewenschule hatten die Aufgabe, ihre Erkenntnisse und kreativen Ideen in einer Präsentation während des traditionellen Schulfests vorzustellen. Dieses Event war nicht nur ein Highlight im Schuljahr, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre Arbeitsergebnisse mit der Gemeinde zu teilen und das Konzept des Glücks aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.




Die Bedeutung von Glück in der Bildung


Glück ist ein zentrales Thema in der Psychologie und Pädagogik. Laut einer Studie der Universität Göttingen aus dem Jahr 2020 zeigt sich, dass glückliche Schüler nicht nur bessere Leistungen erbringen, sondern auch sozialer und kreativer sind. Diese Erkenntnis motivierte die Lehrkräfte der Hewenschule, das Thema Glück in den Mittelpunkt ihrer Projektwoche zu stellen. Die Schüler sollten herausfinden, was Glück für sie persönlich bedeutet und wie sie es in ihrem Alltag erleben können.





Die Projektwoche: Ein Überblick


Die Projektwoche erstreckte sich über fünf Tage und beinhaltete verschiedene Aktivitäten, Workshops und kreative Einheiten. Am Montag starteten die Schüler mit einem Brainstorming, bei dem sie ihre eigenen Vorstellungen von Glück aufschrieben. Am Dienstag folgten Workshops zur Achtsamkeit und zum positiven Denken, geleitet von erfahrenen Fachleuten. Hierbei wurde den Kindern vermittelt, wie wichtig es ist, im Moment zu leben und kleine Dinge wertzuschätzen.


Am Mittwoch erarbeiteten die Klassen in Gruppenarbeit Plakate und Präsentationen zu Themen wie „Was macht mich glücklich?“ und „Wie kann ich anderen Menschen Glück bringen?“. Diese kreativen Prozesse förderten nicht nur das Teamwork, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder.


Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das Schulfest. Die Schüler übten ihre Präsentationen und bereiteten kleine Aufführungen vor, die sie am Freitag zeigen wollten. Hierbei wurden auch lokale Bräuche und Traditionen integriert, wie das gemeinsame Singen von Liedern, die Freude und Gemeinschaft symbolisieren.





Das Schulfest: Ein Fest des Glücks


Am Freitag war es dann endlich soweit: Das Schulfest begann mit einem bunten Programm. Eltern, Geschwister und Freunde waren eingeladen, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bewundern. Die Aula der Hewenschule verwandelte sich in einen Ort voller Farben und Lachen. Die Schüler präsentierten stolz ihre Plakate und führten kleine Theaterstücke auf, die das Thema Glück auf humorvolle Weise darstellten.


Ein besonderes Highlight war die „Glücksbar“, an der die Kinder selbstgemachte Glückskekse verteilten. Diese Keks-Kreationen waren nicht nur lecker, sondern enthielten auch kleine Botschaften des Glücks – eine wunderbare Idee, um das Konzept des Teilens von Freude zu fördern.





Statistiken und Erkenntnisse


Laut einer Umfrage des Deutschen Jugendinstituts aus dem Jahr 2021 gaben 75 % der befragten Jugendlichen an, dass sie sich durch soziale Interaktionen glücklicher fühlen. Diese Erkenntnis spiegelt sich auch in den Aktivitäten während der Projektwoche wider. Die Schüler lernten nicht nur etwas über sich selbst, sondern auch über die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft.


Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass Studien zeigen, dass Kinder, die regelmäßig an kreativen Projekten teilnehmen, ein höheres Maß an emotionaler Intelligenz entwickeln. Dies wurde während der Projektwoche deutlich sichtbar: Die Kinder zeigten Empathie füreinander und unterstützten sich gegenseitig bei ihren Präsentationen.





Persönliche Anekdoten


Nadja, eine Schülerin der dritten Klasse, erzählte begeistert: „Ich habe gelernt, dass Glück nicht immer etwas Großes sein muss. Manchmal reicht es schon aus, mit Freunden zu spielen oder ein gutes Buch zu lesen.“ Ihre positive Einstellung inspirierte viele ihrer Mitschüler und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, kleine Momente des Glücks im Alltag wahrzunehmen.


Ein weiteres Beispiel kam von Hennes, einem Schüler aus der vierten Klasse. Er präsentierte ein Plakat mit dem Titel „Glücksmomente im Alltag“ und berichtete von seinen Erfahrungen beim Grillfest mit seiner Familie. „Das gemeinsame Essen macht mich glücklich“, sagte er lächelnd. „Es sind die kleinen Dinge im Leben!“





Fazit: Eine gelungene Projektwoche


Die Projektwoche zum Thema Glück an der Hewenschule war ein voller Erfolg. Sie bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre Gedanken über Glück auszudrücken, sondern förderte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule und darüber hinaus. Solche Projekte sind wichtig für die Entwicklung von Kindern – sie lernen nicht nur akademische Inhalte, sondern auch soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz.


Die positiven Rückmeldungen von Eltern und Lehrern zeigen, dass solche Initiativen wertvoll sind und in Zukunft fortgeführt werden sollten. Denn letztendlich ist es das Ziel jeder Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Schüler zu fördern.





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Projektwoche zum Thema Glück Schulfest Präsentation
Bildbeschreibung: Projektpräsentation mit anschließendem Grillfest im Schulhof am 30.06.2017 um 10:30 Uhr im Foyer der Hewenschule gemeinsam mit den Eltern.


Social Media Tags:    

  • #ArchivEngen
  • #Arbeitsergebnisse
  • #Freitag
  • #Nadja
  • #fanden
  • #Hewenschule
  • #Grillfest
  • #Projektpräsentation
  • #Projekten
  • #Stadt
  • #Präsentation
  • #Leitung
  • #Kinder
  • #Freitagsprojekte
  • #Hennes


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Vorfreude | Grund- und Mittelschule Eschau
  2. Projektwoche – Sieben-Meilen-Schule
  3. GLÜCK - Einladung zu unserem Schulfest
  4. Projektwoche
  5. GLÜCK - Einladung zu unserem Schulfest

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: