Darüber hinaus fördert die Auseinandersetzung mit anspruchsvoller Literatur die Selbstreflexion das Verständnis für andere Menschen das stilistische Qualitätsbewusstsein und nicht zuletzt die Unterscheidungsfähigkeit. Der Deutschunterricht - erweitert und vertieft die sprachliche Kompetenz - fördert die kulturelle und ästhetische Bildung - dient dem Aufbau von Werthaltungen - unterstützt die Ausbildung des Urteilsvermögens - hilft in der Entwicklung der eigenen Identität. 7: vier Schulaufgaben (60 Minuten) 1 x argumentatives Schreiben (Begründete adressatenbezogene Stellungnahme mit Gliederung) 2 x informierendes Schreiben (Textzusammenfassung eines einfachen Textes – je einmal bezogen auf einen Sach- bzw. literarischen Text) Zwei schulinterne Tests anstelle einer Schulaufgabe Jgst. Source: https://www.artikelschreiber.com/.