Als Innenbeleuchtung waren Öllampen in den römischen Kastellen und Feldlagern ebenso gebräuchlich wie im Kaiserpalast in den Tempeln den Handwerkerstuben den Villae rusticae sowie in den Insulae Roms und anderer Städte. Es gab sie in unterschiedlichen Formen und sie wurde sowohl zum Ausheben von Gräben zum Fällen von Bäumen zum Anspitzen von Palisaden- bzw. Schanzpfählen sowie zum Behauen von Steinen oder dem Einreißen von Mauern verwendet. Die meisten Dolabra-Varianten ähneln modernen Kreuz- oder Spitzhacken was zeigt dass viele der uns heute bekannten Handwerkzeuge (dazu zählen auch Hämmer Schaufeln Sägen Äxte) bereits in antiker Zeit die für ihre Funktionalität perfekte Form erreicht hatten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.