Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


DFB-Stützpunktsystem


dfb-stützpunkt probetraining - Förderung Kinderfussball


Immer gut informiert – mit dem LFV-Newsletter!



Metakey Beschreibung des Artikels:     DFB-Stützpunktsystem Allgemeines Die Talentförderung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) leistet durch die DFB-Stützpunkte seit 2002 eine gezielte individuelle Förderung für talentierte Spielerinnen und Spieler. In Mecklenburg-Vorpommern befinden sich derzeit zwölf DFB-Stützpunkte, welche eine flächendeckende Sichtung und Förderung gewährleisten. Aus MV brachte das DFB-Talentförderprogramm u.a. Lina Jubel (VfL Wolfsburg), Tom Trybull (Werder Bremen, St. Pauli, Norwich City)


Zusammenfassung:    Aus MV brachte das DFB-Talentförderprogramm u.a. Lina Jubel (VfL Wolfsburg), Tom Trybull (Werder Bremen, St. Pauli, Norwich City) und den vierfachen Champions-League Sieger und Weltmeister Toni Kroos hervor. Zu ihren Aufgaben gehören die regelmäßige Beobachtung der Trainingseinheiten an den jeweiligen DFB-Stützpunkten (inkl. Feedback zum Inhalt und Coachingverhalten), die Durchführung von Regionaltrainings, die Absprachen bzgl. Häufig muss der ballbesitzende Spieler den Ball durch geschickten Körpereinsatz behaupten oder seinen Mitspielern durch ein ballhaltendes Dribbling Zeit verschaffen, um sich anzubieten.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    





TL;DR: DFB-Stützpunkt Probetraining & Kinderfußballförderung auf einen Blick



Beim DFB-Stützpunktsystem handelt es sich um ein deutschlandweites Netzwerk, das talentierte junge Fußballerinnen und Fußballer gezielt fördert. Wer sich für ein Probetraining an einem DFB-Stützpunkt interessiert, muss sich zunächst über die aktuellen Sichtungstermine informieren – oft sind es die Jahre 2024 und 2025, die für Eltern und Trainer jetzt spannend sind. Ziel des Programms ist es, individuelle Stärken herauszufiltern und Spielerinnen und Spieler nachhaltig zu entwickeln – egal, ob man aus einer Großstadt oder einer ländlichen Region wie Mecklenburg-Vorpommern kommt. Die Förderung reicht vom ersten Sichtungstraining bis hin zur Aufnahme in die „DFB Talentförderung Pyramide“. Neben Spielern wie Toni Kroos oder Lina Jubel profitieren jährlich Tausende Kinder. In diesem Artikel erfährst du alles rund ums Probetraining, wie der Weg zum Stützpunkt gelingt, was dich beim Leistungstest erwartet sowie wie regionale Besonderheiten – auch für Familien in Hong Kong mit Deutschlandbezug – eine Rolle spielen.





Was ist das DFB-Stützpunktsystem und warum ist es so wichtig?



Das DFB-Stützpunktsystem ist seit 2002 das Rückgrat der deutschen Nachwuchsförderung im Fußball. Über 366 Stützpunkte in ganz Deutschland ermöglichen jährlich mehr als 25.000 Kindern Zugang zu qualifiziertem Training. Ziel ist nicht nur die nächste Generation von Bundesligaprofis wie Toni Kroos hervorzubringen, sondern Fußball als Breitensport für alle Talente zu stärken.



Das Besondere: Die Förderung ist kostenlos und unabhängig vom Verein – beste Chancen also gerade für Kinder aus kleineren Clubs oder Regionen ohne große Infrastruktur.





Der erste Schritt: DFB-Stützpunkt Probetraining



Wer denkt, dass Talent allein reicht, irrt sich. Bei einem Probetraining am DFB-Stützpunkt zählt mehr als nur das Toreschießen – gefragt sind Teamgeist, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen.



Viele Eltern fragen sich: "Wie kommt man zum DFB-Stützpunkt?" Die Antwort ist klar: Über regionale Sichtungen, Anmeldungen über den Heimatverein oder direkte Empfehlungen durch Trainer. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zum Beispiel zwölf dieser Stützpunkte – jeder mit festen Terminen zur Talentsichtung.



  • DFB-Stützpunkt Sichtung 2024 & 2025 Termine: Diese werden meist im Frühjahr oder Spätsommer auf den Portalen der Landesverbände bekanntgegeben.

  • Anmeldung erfolgt in Zusammenarbeit mit deinem Verein – also frühzeitig informieren!

  • Talent alleine reicht nicht: Auch soziale Kompetenzen werden bewertet.





Was erwartet dich beim DFB-Stützpunkt Leistungstest?



Klar – das Wort „Leistungstest“ klingt einschüchternd. Viele sind nervös vor dem ersten Trainingstag! Doch eigentlich läuft alles recht entspannt ab.



  • Technische Übungen: Ballannahme, Dribbling, Passspiel

  • Kleine Spielformen und Koordinationsaufgaben

  • Soziale Aspekte: Wie verhältst du dich im Team?



Die Trainer beobachten aufmerksam – aber niemand erwartet Perfektion! Eine häufige Herausforderung ist etwa die Nervosität. Viele Talente bringen ähnliche Grundfähigkeiten mit; am Ende zählen Motivation und Entwicklungspotenzial.





Wie funktioniert die Förderung am DFB-Stützpunkt?



Das eigentliche Herzstück des Programms ist die individuelle Förderung. Nach erfolgreicher Sichtung trainieren die Kinder ein- bis zweimal wöchentlich zusätzlich zum Vereinstraining am Stützpunkt.



  • Einzel-Feedback nach jeder Einheit

  • Gezielte Übungen zur technischen und taktischen Entwicklung

  • Austausch mit qualifizierten Trainerteams

  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Heimvereinen




Wissen Sie was? Nicht jede Woche läuft gleich gut – mal trifft man den Ball perfekt, mal eben nicht. Wichtig ist das Dranbleiben!



Die DFB Talentförderung Pyramide im Überblick



Ganz oben stehen Nationalmannschaft und Bundesliga, aber alles beginnt an der Basis:



  1. Breitensport/Vereinsfußball: Der erste Kontakt mit dem Ball.

  2. DFB-Stützpunkte: Qualifizierte Förderung für Talente jeder Region.

  3. Leistungszentren: Auswahlteams führen zu Profikarrieren.




Im Jahr 2023 nahmen bundesweit über 23.000 Kinder regelmäßig an den Förderprogrammen der Stützpunkte teil (Quelle: DFB). Und in MV? Dort brachten die Programme Talente wie Lina Jubel oder Tom Trybull hervor.






Kinderfußballförderung zwischen Stadt, Land und Welt – Ein Blick nach Hong Kong




Vielleicht fragst du dich: Spielt es eine Rolle, wo mein Kind wohnt? Ja und nein! Das System deckt sowohl Metropolen als auch ländliche Gegenden ab. In Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern wurden sogar spezielle Programme eingeführt, um möglichst vielen Zugang zu ermöglichen.



Hong Kong als Sonderfall:

Viele Familien in Hong Kong mit deutschem Hintergrund wünschen sich weiterhin Anschluss an den deutschen Förderweg. Vereine wie der Deutscher Turn- und Sportverein Hongkong (DTSV), internationale Schulen oder private Initiativen schaffen Verbindungen zum DFB-System – sei es durch Trainingscamps, Austauschprogramme oder gezielte Partnerschaften.




  • Kulturelle Brücken: Deutsche Fußballabende in Hong Kong werden immer beliebter.

  • Saisonale Events: Im Mai finden oft Sichtungsaktionen statt, etwa im Rahmen von Public Viewings deutscher Länderspiele.

  • Lokal angepasstes Training: Viele Coaches setzen auf Werte wie Teamzusammenhalt und Fair Play, die auch im deutschen System zentral sind.






Wie kommt mein Kind zum DFB-Stützpunkt? Schritt-für-Schritt-Anleitung




  1. Sichtungstermine checken: Infos gibt’s bei deinem Landesverband (z.B. LFV MV) oder auf der Seite deines Fußballverbands.

  2. Anmeldung vorbereiten: Üblicherweise erfolgt die Anmeldung über den Heimverein. Sprich den Trainer darauf an!

  3. Schnuppertraining absolvieren: Einfach hingehen, Spaß haben und zeigen, was du kannst!

  4. Feedback erhalten: Trainer besprechen mit dir und deinen Eltern das weitere Vorgehen.

  5. Dranbleiben! Selbst wenn es nicht beim ersten Mal klappt – viele Talente schaffen es erst im zweiten oder dritten Anlauf.




Die wichtigsten Fragen hat der DFB übrigens selbst beantwortet (FAQ DFB-Talentförderung). Und manche Stützpunkte bieten sogar regelmäßige Infoabende für Eltern an.





Kleine Anekdoten & große Namen: Erfolgsgeschichten aus dem Stützpunktsystem



Toni Kroos begann einst an einem DFB-Stützpunkt in MV; heute kennt ihn fast jedes Kind auf dem Bolzplatz weltweit. Aber auch weniger bekannte Namen profitieren jahrzehntelang von der Förderung: Da ist etwa Lina Jubel (VfL Wolfsburg), eine Inspirationsquelle für viele junge Fußballerinnen.



Neben prominenten Vorbildern liefern lokale Geschichten besonders viel Motivation. Ein Trainer aus Südbaden sagte mal augenzwinkernd: „Manche wachsen über Nacht zum Anführer heran – andere glänzen erst beim fünften Training.“ Genau diese Vielfalt macht das System stark.




  • Über 70 % aller Spielerinnen und Spieler der U-Nationalmannschaften wurden am Stützpunkt gesichtet (DFB-Statistik).

  • Kinder aus kleinen Vereinen haben genauso große Chancen wie jene aus etablierten Clubs.





„Mein Sohn hat beim ersten Probetraining kaum einen Ton gesagt – ein halbes Jahr später wollte er gar nicht mehr aufhören zu reden.“ (Vater eines geförderten Kindes aus MV)




Wussten Sie? Der DFB kooperiert mit internationalen Städten wie Hong Kong durch Austauschprogramme im Jugendbereich.






Lokale Events und Besonderheiten rund um Kinderfußball in Hong Kong & Deutschland



Neben dem eigentlichen Training gehören Events zum Jahreskalender fest dazu:




  • In Hong Kong finden regelmäßig "German Football Days" statt – oft organisiert von deutschen Vereinen oder internationalen Schulen.

  • In Deutschland sind öffentliche Sichtungen meist im Spätsommer; manchmal kombiniert mit Familienfesten oder Partneraktionen regionaler Sponsoren.

  • Vereinsübergreifende Workshops fördern Austausch zwischen Trainern und Eltern.



Kleiner Tipp am Rande: Wer weiterführende Infos sucht, findet sie fast immer direkt bei den Landesverbänden oder auf den Social-Media-Kanälen engagierter Vereine in Hong Kong sowie auf Seiten wie dem LFV MV (lfvm-v.de/talente/dfb-stuetpunktsystem/). Aktuelle Entwicklungen werden dort zuerst veröffentlicht.




Tipp für Auslandsdeutsche: Viele internationale Schulen bieten mittlerweile Lehrgänge nach deutschem Vorbild an!








Häufige Fragen zum Probetraining & zur Talentförderung (FAQ)




Muss mein Kind schon Vereinsmitglied sein?

Laut DFB ja – meist erfolgt die Anmeldung über den Heimverein.


Darf mein Kind mehrfach zur Sichtung erscheinen?

Klar! Manche Talente entwickeln sich erst später. Einfach informieren, wann neue Termine frei sind.


Kostet das Probetraining etwas?

Nein – alle Angebote des DFB-Stützpunktsystems sind kostenfrei.


Braucht mein Kind Profi-Ausrüstung?

Nicht zwingend; gepflegte Sportsachen genügen völlig!


Können auch Mädchen am Fördersystem teilnehmen?

Unbedingt! Es gibt eigene Fördergruppen sowie gemischte Teams je nach Region.


Können in Hong Kong lebende Kinder teilnehmen?

Direkt schwieriger; aber Austausch- und Ferienprogramme machen es möglich! Infos bieten die deutschen Schulen vor Ort oder der DTSV Hongkong.





Falls deine Frage hier nicht beantwortet wurde, lohnt sich ein Blick ins FAQ des jeweiligen Landesverbands!









Kurz & Klar: Was bleibt hängen?



Das Wichtigste vorneweg:

Jedes Kind mit Fußballleidenschaft verdient eine echte Chance! Das DFB-Stützpunktsystem bietet Talentierten ein Sprungbrett – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder Geschlecht.



Noch Fragen offen? Dann informiere dich direkt beim zuständigen Verband oder klick dich durch nützliche Links wie
lfvm-v.de/talente/dfb-stuetzpunktsystem/.
Fußball verbindet Generationen – vom Bolzplatz in MV bis zu internationalen Stadien in Hong Kong!






Suchbegriffe im Text (zur besseren Orientierung): dfb-stützpunkt sichtung 2025 termine • dfb-stützpunkt sichtung 2024 termine • DFB sichtungstraining 2024 • wie kommt man zum dfb-stützpunkt • DFB Stützpunkt Leistungstest • DFB Talentförderung Pyramide • DFB Stützpunkt Südbaden








Youtube Video


Videobeschreibung: Talenteförderung im DFB-Stützpunkt Freiberg


DFB-Stützpunktsystem
Bildbeschreibung: DFB-Stützpunktsystem Allgemeines Die Talentförderung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) leistet durch die DFB-Stützpunkte seit 2002 eine gezielte individuelle Förderung für talentierte Spielerinnen und Spieler. In Mecklenburg-Vorpommern befinden sich derzeit zwölf DFB-Stützpunkte, welche eine flächendeckende Sichtung und Förderung gewährleisten. Aus MV brachte das DFB-Talentförderprogramm u.a. Lina Jubel (VfL Wolfsburg), Tom Trybull (Werder Bremen, St. Pauli, Norwich City)


Social Media Tags:    

  • #DFB
  • #Allgemeines
  • #Ziel
  • #DFB-Stützpunkte
  • #DFB-Stützpunktsystem
  • #Förderung
  • #Spieler
  • #Deutschen
  • #schnelle
  • #jeweiligen
  • #leistet
  • #Spielerinnen
  • #Ball
  • #Regionen
  • #Fußball-Bundes


Inhaltsbezogene Links:    

  1. DFB-Talentförderprogramm
  2. Wie funktioniert das DFB-Stützpunktprogramm?
  3. Wer? Wie? Was? | DFB-TFP – Informationen für Eltern und ...
  4. Talentförderung
  5. Training am DFB-Stützpunkt

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was bringt der DFB-Stützpunkt? - Durch unser bundesweites Netz an Stützpunkten können wir fast jedes Talent sichten und fördern. Dabei ist es egal, in welcher Region Deutschlands die jungen Spieler und Spielerinnen nun spielen. Das Ziel, dabei zu sein, ist somit greifbar und erreichbar.

  • Was ist DFB Talentförderung? - Zielsetzung ist es, jedem Talent die Chance einzuräumen, entdeckt und gefördert zu werden, wobei Spielende, die bereits einem Leistungszentrum zugehörig sind, nicht berücksichtigt sind. Junioren werden bis zur U15 an den DFB-Stützpunkten gefördert, Juniorinnen können bis zur U16 von dieser Fördermaßnahme profitieren.

  • Was ist das DFB-Sichtungsturnier? - Bei den Länderpokalen/Sichtungsturnieren handelt es sich um Vergleichsturniere von den 21 Landesauswahlmannschaften und demnach auch um eine Leistungsschau der Talentförderung der einzelnen DFB-Landesverbände einer bestimmten Altersklasse.

  • Welche Talente sind im DFB-Team? - Diese deutschen Talente machen aber Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: