Selbstbestimmung und Teilhabe wird möglich wenn ein Mensch sich - vielleicht auch mit Unterstützung anderer - Ziele setzen kann die er für sich erreichen möchte. Ziel der rheinland-pfälzischen Politik ist es mit jedem behinderten Menschen in einem durchschaubaren und nachprüfbaren Verfahren die individuell notwendigen Hilfen zu planen und die Erbringung dieser Leistungen von verschiedenen Leistungserbringern auch zu koordinieren. Um hierfür überall in Rheinland-Pfalz die gleichen Voraussetzungen zu schaffen wurden gemeinsam von Land und Kommunen sowie unter Mitwirkung der Selbsthilfe der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und der privaten Dienste und Einrichtungen als Vertretung der Leistungserbringer die aktuellen Instrumente entwickelt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.