Verfechtern einer vermeintlichen Originalität des Stoffes – die literarische Vorlage ist ein Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen aus dem 19. Jahrhundert der Mythos reicht aber viel weiter in die Geschichte zurück – wurden historische Verweise auf Meerjungfrauen in der Mythologie Asiens und Afrikas entgegengehalten. So hat Prinz Erik (Jonah Hauer-King) der zu Beginn von der Meerjungfrau nach einem Schiffsunglück gerettet wird wobei sich die beiden unsterblich ineinander verlieben eine Mutter die es im Animationsfilm nicht gibt. Zuletzt gab es auch große Anfeindungen von konservativer und rechter Seite gegen den an den Kinokassen gefloppten Öko-Film »Strange World« (2022) in dem zum ersten Mal ein explizit queerer Jugendlicher im Zustand romantischer Verliebtheit inszeniert wird. Source: https://www.artikelschreiber.com/.