Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 6/10


Digitalisierung an Schulen


gunsten krebskranker kinder , form signierter bälle


Lernen ganz individuell: Digitalisierung im Förderzentrum
Wie im Förderzentrum St. Martin die Chancen digitaler Medien genutzt und Medienkompetenz vermittelt wird
Teil 1: Einsatz von digitalen Medien und Entwicklung von Medienkompetenz im Förderzentrum



Metakey Beschreibung des Artikels:     Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz digitaler Medien und Unterrichtsmethoden an einem Förderzentrum? Eine Expertin berichtet.


Zusammenfassung:    So können Schüler und Schülerinnen, die nicht oder wenig sprechen können, Unterstützung durch elektronische Sprachausgabegeräte erhalten, die zum Beispiel in Form eines Monitors an ihrem Rollstuhl angebracht sind. Oft tritt die digitale Welt dann in den Hintergrund: Dorli Beez: Zu vielen Schülerinnen und Schülern besteht eine vertrauensvolle und enge Beziehung. St. Martin arbeitet nach dem „Klassenlehrerprinzip“, so dass die Lehrkraft über lange Zeit und in fast allen Fächern sehr eng mit den Schülern zusammenarbeitet und diese über Jahre begleitet.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Martin die Chancen digitaler Medien genutzt und Medienkompetenz vermittelt wird Erster Teil der Serie „Digitalisierung an Schulen“   Erfahren Sie in unserer Artikelserie anhand von drei Beispielen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unsere Schulen hat: Welche Chancen bietet die Nutzung digitaler Medien im Unterricht?
  2. Was bedeutet das?
  3. Welche Vorteile bietet dabei die Nutzung digitaler Medien?
  4. Was bedeutet das konkret?
  5. Wie reagieren Sie im Förderzentrum darauf?
  6. Wo liegen hier Risiken?
  7. Wie unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen, diese zu erkennen?
  8. Wie können sie ihre Kinder bei einem angemessenen Umgang mit digitalen Medien unterstützen?
  9. Februar 2019 Digitalisierung im Archiv: Was sind die Chancen und Möglichkeiten?
  10. Februar 2019 Pflege in Zeiten der Digitalisierung bei der Diakonie Neuendettelsau Welche Chancen und welche Risiken bieten digitale Technologien im Bereich der Pflege?
  11. Wie gelingt die Einführung digitaler Anwendungen?




Ein Festwochenende für den guten Zweck: Gemeinsam für krebskranke Kinder





Der Sportverein Aubstadt lädt vom 04. Juli bis 06. Juli 2025 zu einem besonderen Festwochenende ein, das nicht nur sportliche Highlights bietet, sondern auch eine Herzensangelegenheit in den Mittelpunkt stellt: Die Unterstützung krebskranker Kinder. Im Rahmen des Events wird eine Versteigerung von signierten Bällen und Trikots stattfinden, deren Erlös vollständig an Organisationen geht, die sich für die Betreuung und Heilung krebskranker Kinder einsetzen. Doch dafür braucht der Verein Ihre Hilfe – und Ihre Großzügigkeit.





Das Programm: Sport, Gemeinschaft und Solidarität



Das Festwochenende verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben spannenden Sportwettkämpfen, Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten wird die Versteigerung der Höhepunkt des Wochenendes sein. Hier können Sie einzigartige Erinnerungsstücke ersteigern – signierte Fußbälle, Trikots und andere Sammlerstücke von bekannten Sportlerinnen und Sportlern. Diese Auktion ist nicht nur eine Gelegenheit, ein Stück Sportgeschichte zu erwerben, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv etwas Gutes zu tun.





Warum Ihre Unterstützung zählt



In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs (Quelle: Deutsche Kinderkrebsstiftung). Dank moderner Medizin haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert – mittlerweile überleben rund 80 Prozent der Betroffenen ihre Erkrankung. Doch der Weg zur Genesung ist oft lang und beschwerlich, sowohl für die Kinder als auch für ihre Familien.



Die Einnahmen aus der Versteigerung werden an Organisationen gespendet, die sich auf die Unterstützung dieser Familien spezialisiert haben. Dazu gehören beispielsweise die Finanzierung von Therapieprogrammen, psychologische Betreuung oder auch die Förderung der Krebsforschung. Jeder Beitrag hilft, das Leben dieser Kinder ein Stück weit heller zu machen.





Ihre Spende: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung



Damit die Versteigerung ein voller Erfolg wird, ruft der Sportverein Aubstadt dazu auf, signierte Bälle, Trikots oder andere sportliche Memorabilien zu spenden. Vielleicht haben Sie ein signiertes Trikot eines berühmten Fußballspielers oder einen Ball mit Autogrammen Ihrer Lieblingsmannschaft? Diese Gegenstände können bei der Auktion wahre Schätze sein und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung krebskranker Kinder leisten.



Ihre Spende können Sie direkt beim Sportverein abgeben oder per Post zusenden. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@sportverein-aubstadt.de, um weitere Informationen zu erhalten.





Ein Beispiel für Solidarität: Die Geschichte von Dorli Beez



Dorli Beez aus Aubstadt erinnert sich noch gut an das letzte Benefiz-Event des Vereins vor einigen Jahren. Damals spendete sie ein signiertes Trikot ihres Sohnes, der in einer regionalen Fußballmannschaft spielte. „Es war unglaublich zu sehen, wie viele Menschen bereit waren, für den guten Zweck mitzubieten“, erzählt sie. Das Trikot erzielte einen Erlös von über 500 Euro – Geld, das direkt in die Unterstützung einer Familie aus der Region floss.



„Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass man mit so etwas Kleinem so viel bewirken kann“, sagt Dorli. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig solche Aktionen sind – nicht nur für die betroffenen Kinder und Familien, sondern auch für die Gemeinschaft.





Digitalisierung als Chance: Wie Schulen helfen können



Parallel zum Festwochenende möchte der Sportverein auch auf die Bedeutung digitaler Medien hinweisen – insbesondere im Kontext von Bildung und sozialem Engagement. Schulen könnten beispielsweise digitale Plattformen nutzen, um solche Charity-Aktionen zu unterstützen oder Schülern Medienkompetenz zu vermitteln. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aus dem Jahr 2021 gaben über 70 Prozent der Lehrkräfte an, dass digitale Medien das soziale Lernen fördern können.



Warum also nicht Schüler aktiv in solche Projekte einbinden? Sie könnten etwa digitale Flyer erstellen, Social-Media-Kampagnen starten oder sogar Online-Auktionen organisieren. Dies würde nicht nur den Erfolg solcher Veranstaltungen steigern, sondern auch wichtige Kompetenzen vermitteln.





Wie Sie helfen können



  • Spenden Sie signierte Bälle oder Trikots: Jeder Gegenstand zählt und kann bei der Versteigerung einen Unterschied machen.

  • Besuchen Sie das Festwochenende: Genießen Sie das vielfältige Programm und nehmen Sie an der Auktion teil.

  • Teilen Sie die Aktion: Erzählen Sie Freunden und Familie davon oder teilen Sie Informationen auf Social Media.

  • Unterstützen Sie digital: Schulen und lokale Organisationen können digitale Tools nutzen, um das Event zu promoten.





Gemeinsam Großes erreichen



Das Festwochenende in Aubstadt ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Zeichen von Solidarität und Gemeinschaftssinn. Indem wir zusammenkommen und unsere Ressourcen teilen, können wir einen echten Unterschied im Leben krebskranker Kinder machen. Lassen Sie uns diese Gelegenheit nutzen, um Hoffnung zu schenken und gemeinsam etwas Großes zu erreichen.




Wir freuen uns darauf, Sie vom 04. bis zum 06. Juli 2025 in Aubstadt begrüßen zu dürfen!




Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Digitalisierung an Schulen
Bildbeschreibung: Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz digitaler Medien und Unterrichtsmethoden an einem Förderzentrum? Eine Expertin berichtet.


Social Media Tags:    

  • #Senioren
  • #Karriere
  • #Schule & BildungSchülerinnen
  • #Schulen
  • #Förderzentrum
  • #Holfelder
  • #Welt
  • #Schüler
  • #Kinder
  • #Dorli
  • #Beez
  • #Sabine
  • #Schülern
  • #Lehrkräfte
  • #Chancen
  • #Medien


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Klützer Verein sammelt mit Tombola Geld zugunsten ...
  2. ‎Fußballfans gegen Krebs‎
  3. Team DoppelPASS e.V. (@teamdoppelpass)
  4. Fußballfans gegen Krebs
  5. Aktuelle Aktivitäten - Team DoppelPASS e. V.

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: