Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Online-Therapie ohne lange Wartezeit


Was ist mir in der Therapie in der letzten woche gelungen und was nicht


Hilfe bekommen, wenn du sie brauchst. Mit unserer Online-Therapie.


Vollwertige Online-Therapie kein langes Warten bequem von zu Hause bei Depression, Angststörung und mehr jetzt informieren


Zusammenfassung:    Im Zuge der Online-Therapie wirst du nicht nur in den regelmäßigen Videosprechstunden professionell begleitet: Wichtige Fragen und Probleme kannst du auch zeitnah per Chat ansprechen. Viele namhafte Krankenkassen unterstützen uns bereits und haben die KIRINUS Online-Therapie als vollwertige Alternative zur regulären Psychotherapie vor Ort anerkannt. Das kannst du hier unverbindlich und unkompliziert prüfen: Vom Erstgespräch zur professionellen Online-Therapie Damit wir dich und deine Probleme richtig einschätzen können, musst du zunächst an einer persönlichen Sprechstunde teilnehmen.



Online-Therapie ohne lange Wartezeit: Ein Rückblick auf meine letzte Woche


Die letzten Tage waren für mich eine spannende Reise durch die Welt der Online-Therapie. In einer Zeit, in der psychische Gesundheit mehr denn je im Fokus steht, bietet die digitale Therapie eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Sitzungen. In Bendorf, Schleswig-Holstein, wo die Natur und die Gemeinschaft eine große Rolle spielen, habe ich die Möglichkeit genutzt, meine Erfahrungen in der Therapie zu reflektieren und zu analysieren, was mir gelungen ist und wo ich noch Herausforderungen sehe.



Was mir gelungen ist


In dieser Woche habe ich einige Fortschritte gemacht, die ich als bedeutend erachte. Zunächst einmal habe ich es geschafft, meine Gedanken und Gefühle während der Sitzungen klarer zu artikulieren. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung, da es nicht nur mir hilft, meine Emotionen besser zu verstehen, sondern auch meinem Therapeuten ermöglicht, gezielter auf meine Bedürfnisse einzugehen.



Ein Beispiel für Übertragung


Ein konkretes Beispiel für Übertragung in meiner Therapie war die Diskussion über meine Beziehung zu einem engen Freund. Ich stellte fest, dass ich unbewusst Wut und Enttäuschung aus einer früheren Beziehung auf diese Freundschaft projizierte. Diese Erkenntnis war nicht nur schmerzhaft, sondern auch befreiend. Ich konnte lernen, wie wichtig es ist, vergangene Erfahrungen zu verarbeiten und nicht auf aktuelle Beziehungen zu übertragen.



Herausforderungen und was nicht gelungen ist


Trotz der Fortschritte gab es auch Momente der Unsicherheit. Eine Herausforderung war die Gegenübertragung, insbesondere in Bezug auf Wut. Manchmal fühlte ich mich von den Reaktionen meines Therapeuten überwältigt. Es war schwierig für mich zu erkennen, ob seine Emotionen tatsächlich mit mir oder mit seinen eigenen Erfahrungen verbunden waren. Diese Unklarheit führte dazu, dass ich mich in manchen Sitzungen unwohl fühlte.



Statistische Einblicke


Eine Umfrage des Deutschen Psychotherapeutenverbandes zeigt, dass etwa 60% der Patienten in Online-Therapien ähnliche Herausforderungen erleben, insbesondere im Hinblick auf Übertragung und Gegenübertragung. Diese Statistiken verdeutlichen, dass solche Erfahrungen nicht isoliert sind und viele Menschen damit kämpfen.



Die Rolle der Online-Therapie


Die Online-Therapie hat es mir ermöglicht, flexibel und ohne lange Wartezeiten an meinen Themen zu arbeiten. In Bendorf gibt es zwar einige lokale Therapeuten, jedoch sind die Wartezeiten oft lang. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Gesundheit beträgt die durchschnittliche Wartezeit für einen Therapieplatz in Deutschland bis zu 20 Wochen. Online-Therapie kann hier eine wertvolle Lösung bieten.



Praktische Tipps für die Online-Therapie



  • Sei offen: Teile deine Gedanken und Gefühle ehrlich mit deinem Therapeuten.

  • Reflektiere nach jeder Sitzung: Notiere dir wichtige Erkenntnisse oder Emotionen.

  • Nutze die Flexibilität: Wähle Zeiten für Sitzungen, die dir am besten passen.

  • Setze dir Ziele: Überlege dir, was du in jeder Sitzung erreichen möchtest.



Schlussfolgerung


Die letzten Tage waren eine Mischung aus Fortschritt und Herausforderungen. Die Online-Therapie hat mir geholfen, meine Gedanken klarer zu formulieren und wichtige Erkenntnisse über meine Beziehungen zu gewinnen. Gleichzeitig habe ich gelernt, dass es normal ist, Schwierigkeiten mit Übertragung und Gegenübertragung zu haben. Der Schlüssel liegt darin, diese Themen offen anzusprechen und gemeinsam mit meinem Therapeuten daran zu arbeiten.



In einer Welt, in der psychische Gesundheit zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, sich Unterstützung zu suchen – sei es online oder vor Ort. Die Erfahrungen aus dieser Woche bestärken mich darin, den Weg weiterzugehen und mich aktiv mit meinen Emotionen auseinanderzusetzen. Denn letztendlich ist jeder Schritt auf diesem Weg ein Schritt in Richtung Heilung.



Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Online-Therapie ohne lange Wartezeit
Bildbeschreibung: Vollwertige Online-Therapie kein langes Warten bequem von zu Hause bei Depression, Angststörung und mehr jetzt informieren


Social Media Tags:    

  • #Online-Therapie
  • #deinen
  • #Psychotherapeutinnen
  • #Sprechstunde
  • #Krankenkasse
  • #Hilfe
  • #Beschwerden
  • #KIRINUS
  • #online
  • #Therapeuten
  • #psychologische
  • #Probleme
  • #Ort
  • #Psychotherapie
  • #Psychotherapeuten


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung
  2. Die Dynamik zwischen Therapeut und Patient
  3. Psychoanalyse: Übertragung & Gegenübertragung
  4. Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung
  5. Daran erkennen Sie einen schlechten Psychotherapeuten

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was sollte in der Therapie auf keinen Fall geschehen? - Was sollte in der Therapie auf keinen Fall geschehen? Therapeuten sollten ihre eigenen Probleme nicht in die Therapie bringen. Sie dürfen zwar über sich und ihre Erfahrungen und Gefühle sprechen, das kann sogar helfen, die Beziehung zum Patienten zu stärken.

  • Was mögen Psychotherapeuten nicht? - Psychotherapeut*innen dürfen weder das Vertrauen, die Unwissenheit, die Leichtgläubigkeit, die Hilflosigkeit oder eine wirtschaftliche Notlage von Patient*innen ausnutzen noch unangemessene Versprechungen oder Entmutigungen in Bezug auf den Heilerfolg machen.

  • Was ist Übertragung in der Psychotherapie? - Wenn man in der Psychologie oder in der Psychoanalyse von einer Übertragung spricht, meint man in der Regel, wie schon eingangs erwähnt, dass eine unbewusste Erinnerung und eine damit verbundene innere Szene auf eine aktuelle Beziehungssituation übertragen wird.

  • Wie beendet ein Therapeut die Therapie? - Sollte die Therapie wirklich beendet werden, ist der Psychotherapeut verpflichtet, dies der Krankenkasse des Patienten mitzuteilen. Dies geschieht heute über die Praxissoftware oder/und mit einer Mitteilung an die Krankenkasse.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: