Weitere 1-Minuten-Fortbildungen gibt es übrigens auch auf http://omw.hdz-nrw.de/ Peter Nydahl 1-Minuten-Fortbildungen Volume 33: Dysphagie Empathie für Familien Transgenderpatient:innen Digitalisierung Dyspnoe Stufenplan Frühmobilisierung Win-Win oder Lose-Lose sexuelle Dysfunktion beim Gesundheitspersonal Palliativversorgung auf Intensivstation Kontaktlinsen. Insuffizienz bei Covid-19 Frühe vs späte Nierenersatzverfahren Hirndruck messen Sepsis assoziierte Enzephalopathie Risiken nach einer Intubation Verschwörungstheorien Chronisch kritisch krank Löwenstein Closed-Loop Automatic Oxygen Control (Leo Clac) WOBOV (Elisa 800) und ASV (Hamilton T1) Volume 22: Informationen für Patient Innen und Angehörige Gesellschaften für Intensivpflege indirekte Kalorimetrie Impfung gegen Covid-19 Gendersensible Medizin I: Herzinfarkt Gendersensible Medizin II: Medikamente Doping für das Hirn was Teamarbeit möglich macht Choosing wisely 50 Jahre Nierenersatzverfahren Volume 21: vegane und vegetarische Ernährung Schlaf auf Intensivstation fördern was ist Ihnen wichtig heute? präoperative Nüchternheit BIS Monitoring Mobilisierung nach Schlaganfall Kaffee & Koffein postoperatives Wohlbefinden Update Mundpflege Entzugssymptome nach Dexdor Volume 20: Pflegeberufereformgesetz SBAR BIS Hypoglykämie tachykarde Herzrhythmusstörung nasogastrale Sonden Schleifendiuretika Volumengabe bei Sepsis vegane Ernährung Bilanz Pflegewissenschaft Volume 19: Magendarmgeräusche Verfärbungen durch Propofol neues VHF bei Intensivpatienten Lungenprotektive Beatmung bei Organspendern Angst Folgen von Quarantäne und Isolation Lungenprotektive Beatmung Mobilisierungsschema Sicherheitscheck bei Mobilisierung Vorteile der Mobilisierung Volume 18: COVID-19 (17 Folien) Volume 17: HIV the need for speed Kohlenmonoxidvergiftung Nagelpilz iatrogene Anämie häusliche Gewalt enterale Ernährung in Bauchlage Generationen in der Pflege Delir und Sedierungstiefe ohne Sedierung Volume 16: Alarm-Fatigue Volatile Sedierung Kardioversion Medikamenten-Applikation per Sonde P-Welle digitale Thoraxdrainage Lungenarterienembolie Mobilisation nach Sternotomie Invasive Blutdruckmessung Mundhygiene. späte Tracheostomie Intensivtagebücher Schlucken mit entblockter Kanüle Driving Pressure nasale Highflowtherapie bei hypoxämischem Lungenversagen Basale Stimulation in der Pflege Risiken für ein Reanimationsteam Volume 3: Borg-Skala Gebrechlichkeit Locked-In Syndrom geführtes Absaugen Schmecken & Aromaschaum Probiotika Sicherheit der Frühmobilisierung Proteine Schlaf auf Intensivstation RSBI Volume 2: Blutzuckermanagement Sauerstoffgabe Wertschätzung gesundheitliche Ungleichheit Beatmung bei Adipositas Kinder als Besuch Sprechen mit subglottischer Absaugung Fiebersenkung bei Sepsis Gewalt gegen Pflegende Musik bei Beatmeten Volume 1: Betreuung bei Demenz Ernährung & Krebs Agitation Delir-Management Dysphagie alt werden in der Pflege Placebo & Nocebo Mundpflege Post-Intensive-Care-Syndrome Decubitus Quellen: Source: https://www.artikelschreiber.com/.