Aspekte einer Gesellschaft werden dabei indirekt kritisiert indem Ironie (irony) und Übertreibungen (exaggerations) verwendet werden. In dem dystopian novel Brave New World von Aldous Huxley (1932) wird beispielsweise auf die Folgen von Gentechnik (genetic engineering) aufmerksam gemacht. Dabei sind Themen wie Armut (poverty) Diskriminierung (discrimination) Ungerechtigkeit (injustice) und Integrationsprobleme (difficulties in integrating) charakteristisch für post-colonial novels. Source: https://www.artikelschreiber.com/.