Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Ciné-ONU Vienna: Jane Goodall


Jane Goodall



Anlässlich des Internationalen Tages der Mutter Erde, zeigte die April-Ausgabe von Ciné-ONU Wien den Dokumentarfilm “Jane Goodall – Reasons for Hope” in Koop


Zusammenfassung:    Des Weiteren betont der Film die Wichtigkeit der Bemühungen und des Engagements von Kindern und jungen Menschen durch das Roots & Shoots Programm, das von Jane Goodall initiiert wurde. Richard Cornford, Research Scholar in der Forschungsgruppe Biodiversität, Ökologie und Artenschutz beim Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA), sprach über die Hauptgründe für den Rückgang von Artenvielfalt: “Die Veränderung von Bodennutzung hat den größten Einfluss in Bezug auf Artenverluste und Populationsrückgänge.” Er betonte die Schwierigkeit vom Aussterben bedrohte Arten zu schützen und sagte, wie beeindruckend es sei, eine Art zurückzubringen, welche am Rande des Aussterbens war. Sie erwähnte auch die Arbeit des österreichischen Instituts in Uganda, das Bereitstellen von Schulmaterialien für Kinder und die Unterstützung von jungen Menschen, um in ihren lokalen Gesellschaften aktiv zu werden.



Ciné-ONU Vienna: Jane Goodall – Eine Hommage an die Natur und den menschlichen Geist



Im April 2023 fand in Wien eine besondere Veranstaltung statt, die nicht nur die cineastische Welt, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz auf eine neue Ebene hob. Die Rede ist von der Veranstaltung „Ciné-ONU Vienna: Jane Goodall“, die sich mit dem Lebenswerk der berühmten Primatologin und Umweltaktivistin beschäftigte. Jane Goodall, eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich der Biodiversität, hat durch ihre Hingabe und ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz der Natur und ihrer Bewohner Generationen inspiriert.




Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen


Geboren am 3. April 1934 in London, England, entwickelte Jane Goodall schon früh eine Leidenschaft für Tiere und die Natur. Ihre Reise begann 1960, als sie im Gombe Stream National Park in Tansania mit der Beobachtung von Schimpansen begann. Was sie dort entdeckte, revolutionierte unser Verständnis von Primaten und stellte viele bestehende Theorien in Frage.



Goodall stellte fest, dass Schimpansen Werkzeuge benutzen – ein Verhalten, das zuvor als ausschließlich menschlich angesehen wurde. Diese Entdeckung führte zu einem Umdenken in der Wissenschaft und eröffnete neue Perspektiven auf die Intelligenz und Emotionen von Tieren. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu verstehen und zu respektieren.





Widerstandsfähigkeit und Hoffnungsträger


Die Veranstaltung in Wien war nicht nur eine Feier von Goodalls Errungenschaften, sondern auch ein Aufruf zur Handlung. In einer Zeit, in der die Biodiversität weltweit bedroht ist – laut dem Weltbiodiversitätsrat (IPBES) sind über eine Million Arten vom Aussterben bedroht – ist es wichtiger denn je, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.



Goodall selbst sagt: „Was wir tun, macht einen Unterschied. Wir können alle etwas bewirken.“ Diese Botschaft ist besonders relevant für die Menschen in Urbach, Baden-Württemberg. Hier gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für den Erhalt der Natur einsetzen. Ob durch Aufforstungsprojekte oder den Schutz heimischer Arten – jeder kann Teil der Lösung sein.





Ein Film über eine Legende


Im Rahmen der Ciné-ONU-Veranstaltung wurde ein Dokumentarfilm über Jane Goodall gezeigt, der nicht nur ihr Leben beleuchtet, sondern auch ihre Philosophie des „Wille zur Veränderung“. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Goodall trotz aller Widrigkeiten nie aufgegeben hat und stets an ihre Vision geglaubt hat: eine Welt, in der Mensch und Natur in Harmonie leben.



Ein bemerkenswerter Aspekt des Films ist die Darstellung von Goodalls Engagement für Bildung. Sie gründete die Jane Goodall Institute (JGI), um junge Menschen zu ermutigen, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. In Urbach könnten Schulen und Bildungseinrichtungen von dieser Initiative lernen und ähnliche Programme ins Leben rufen.





Die Bedeutung von Biodiversität


Biodiversität ist nicht nur ein Schlagwort; sie ist das Fundament unseres Lebens auf diesem Planeten. Sie sorgt für stabile Ökosysteme, die uns Nahrung, sauberes Wasser und Luft bieten. Laut einer Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) sind in Deutschland etwa 40% der Tier- und Pflanzenarten gefährdet oder bereits ausgestorben.



Goodalls Arbeit erinnert uns daran, dass wir alle Verantwortung tragen. In Urbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich lokal zu engagieren – sei es durch den Besuch von Naturschutzgebieten oder durch die Teilnahme an lokalen Umweltschutzprojekten. Jeder kleine Schritt zählt!





Ein Dialog über den Wandel


„Was können wir tun?“ Diese Frage stellte sich während der Diskussion nach dem Film immer wieder. Die Teilnehmer waren begeistert von Goodalls unermüdlichem Einsatz und wollten wissen, wie sie selbst aktiv werden können. Ein Vorschlag war die Gründung eines lokalen Umweltkomitees in Urbach, das sich regelmäßig trifft, um Ideen auszutauschen und Projekte zu planen.



Ein weiterer Punkt war die Sensibilisierung junger Menschen für Umweltthemen. Workshops an Schulen könnten dazu beitragen, das Bewusstsein für Biodiversität zu schärfen und Kinder zu ermutigen, sich aktiv für den Schutz ihrer Umgebung einzusetzen.





Fazit: Der Geist von Jane Goodall lebt weiter


Die Veranstaltung „Ciné-ONU Vienna: Jane Goodall“ war mehr als nur ein Filmabend; sie war ein kraftvoller Aufruf zur Aktion. Jane Goodalls Lebenswerk lehrt uns nicht nur über Schimpansen und ihre Lebensweise, sondern auch über unsere eigene Verantwortung gegenüber der Erde.



In einer Zeit des Wandels ist es wichtig, Hoffnungsträger wie Goodall zu feiern und ihre Botschaften weiterzugeben. Jeder von uns kann einen Unterschied machen – sei es durch kleine alltägliche Entscheidungen oder durch aktives Engagement in der Gemeinschaft. Lassen Sie uns inspiriert von Jane Goodall gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten!






Youtube Video


Videobeschreibung: Jane Goodall, what makes us different from chimpanzees ...


Ciné-ONU Vienna: Jane Goodall
Bildbeschreibung:

Anlässlich des Internationalen Tages der Mutter Erde, zeigte die April-Ausgabe von Ciné-ONU Wien den Dokumentarfilm “Jane Goodall – Reasons for Hope” in Koop


Social Media Tags:    

  • #April
  • #WIEN
  • #Widerstandsfähigkeit
  • #Hoffnungsträger
  • #Film
  • #Intellekt
  • #Natur
  • #Wille
  • #Biodiversität
  • #Geist
  • #Goodall
  • #Arbeit
  • #Hingabe
  • #menschliche
  • #Jane


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Dr. Jane Goodall | 🕊 International Day of Peace 2024 🕊 “Right ...
  2. Dr. Jane Goodall | 🌿🦧 Happy World Orangutan Day! ...
  3. Dr. Jane Goodall, DBE
  4. Dr. Jane Goodall | 🎥🌿 "Can we play with monkeys?" 🙊 Check ...
  5. Dame Jane Goodall

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • What ever happened to Jane Goodall? - Today she travels the world, speaking about the threats facing chimpanzees and environmental crises, urging each of us to take action on behalf of all living things and planet we share.

  • What are 5 facts about Jane Goodall? - Childhood. Jane grew up in England.When Jane was a child she would love to play out doors.Jane's mother always encouraged Jane to follow her dreams.When Jane was a young girl, her favorite book was Tarzan.Jane dreamed of traveling and studying animals.

  • What is Jane Goodall's famous quote? - “You cannot get through a single day without having an impact on the world around you. What you do makes a difference, and you have to decide what kind of difference you want to make.” The greatest danger to our future is apathy.”

  • Did Jane Goodall have any disabilities? - Goodall and her sister have a neurological condition known as prosopagnosia which is a memory impairment for face and patterns. She cannot recognize people's faces. Interestingly, though, she has no difficulty in deciphering the faces of the chimps that she has tracked and recalling their names.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: