Hinweis Damit wird auch die Verzinsung des betrieblich eingesetzten Eigenkapitals gewährleistet welches alternativ zinsbringend am Kapitalmarkt angelegt werden könnte (Ansatz „entgangener Zinserträge“ als Kosten = Opportunitätskostenprinzip). Methode Bei der Durchschnittswertmethode erfolgt eine Verzinsung der halben Anschaffungs- Herstellungs- oder Wiederbeschaffungskosten sie führt zu einer gleichmäßigen aber nicht verursachungsgerechten Belastung der einzelnen Rechnungsperioden mit kalkulatorischen Zinsen. Bewertung der Methoden Die Durchschnittsmethode ist eindeutig vorzuziehen denn sie führt über die Laufzeit hinweg zu konstanten kalkulatorischen Kosten und ist demnach einfacher. Source: https://www.artikelschreiber.com/.