Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Ausbildungsmarketing




Was Ausbildungsmarketing ist und wie du damit erfolgreich Azubis für dein Unternehmen gewinnen kannst, das erfährst du hier in diesem Artikel.


Zusammenfassung:    Dafür gibt es einige Gründe, am häufigsten werden folgende genannt: Schüler:innen, die eine Ausbildung suchen, bevorzugen meist große, namhafte Unternehmen. „Azubis finden” ist noch sehr allgemein, erstmal solltest du dir anschauen, wo das Problem liegt: Bekommst du zu wenige Bewerbungen? Frag Bewerber:innen, wie sie auf dich aufmerksam geworden sind und ob ihnen etwas gefehlt hat oder führe A/B-Tests durch, um die Wirkung der einzelnen Maßnahmen zu überprüfen.



Ausbildungsmarketing: Die Kunst, die richtigen Azubis zu gewinnen


In einer Zeit, in der die Suche nach qualifizierten Auszubildenden für viele Betriebe in Deutschland zur Herausforderung geworden ist, gewinnt das Thema Ausbildungsmarketing zunehmend an Bedeutung. Besonders in Regionen wie Westerstede, wo die lokale Wirtschaft auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen ihre Ausbildungsstellen attraktiv präsentieren und die richtigen Bewerber anziehen?




Die Ausgangslage: Ein Blick auf die Zahlen


Statistiken zeigen, dass im Jahr 2022 in Deutschland über 500.000 Ausbildungsplätze unbesetzt blieben. Dies entspricht einem Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr. In Niedersachsen, wo Westerstede liegt, waren es etwa 10.000 unbesetzte Stellen. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit für Unternehmen, sich im Ausbildungsmarketing zu engagieren.


Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ergab, dass 70% der Betriebe Schwierigkeiten haben, geeignete Azubis zu finden. Die Hauptgründe dafür sind oft mangelnde Bekanntheit der Ausbildungsangebote und unzureichende Ansprache der Zielgruppe. Hier kommt das Ausbildungsmarketing ins Spiel.





Zielgruppenanalyse: Wer sind die zukünftigen Azubis?


Um erfolgreiches Ausbildungsmarketing zu betreiben, müssen Unternehmen zunächst ihre Zielgruppe genau analysieren. Die meisten Bewerber sind Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die sich auf der Suche nach einer passenden Ausbildung befinden. Diese Generation ist mit dem Internet aufgewachsen und nutzt soziale Medien als Hauptinformationsquelle.


Ein Beispiel aus Westerstede zeigt, wie ein lokales Unternehmen durch gezielte Social-Media-Kampagnen seine Sichtbarkeit erhöhen konnte. Die Firma „Müller & Co.“ startete eine Instagram-Kampagne, die Einblicke in den Arbeitsalltag der Azubis gab. Dies führte zu einem Anstieg der Bewerbungen um 30% innerhalb von drei Monaten.





Maßnahmen für erfolgreiches Ausbildungsmarketing



  • Online-Präsenz optimieren: Eine ansprechende Webseite mit Informationen zu den Ausbildungsberufen ist unerlässlich. Zudem sollten Unternehmen auf Plattformen wie Instagram und TikTok aktiv sein, um die Jugendlichen direkt anzusprechen.

  • Videos einsetzen: Kurze Videos, die den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zeigen, können potenzielle Bewerber begeistern. Laut einer Studie von Wyzowl schauen 84% der Menschen Videos, um mehr über Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren.

  • Events und Messen: Die Teilnahme an lokalen Ausbildungs- und Karrieremessen bietet eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit Jugendlichen in Kontakt zu treten. In Westerstede findet jährlich die „Berufsmesse Ammerland“ statt, die eine Plattform für Unternehmen und Schüler bietet.

  • Kooperationen mit Schulen: Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen kann dazu beitragen, frühzeitig Interesse an den eigenen Ausbildungsplätzen zu wecken. Praktika oder Workshops sind effektive Maßnahmen.





Erfolgsbeispiele aus der Praxis


Nehmen wir das Beispiel der „Bäckerei Schmidt“, die durch ein innovatives Ausbildungsmarketing ihre Azubi-Zahlen verdoppeln konnte. Durch regelmäßige Schulbesuche und das Angebot von Schnupperpraktika konnten sie das Interesse der Schüler wecken. Zudem wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem Schüler ihre eigenen Backkreationen einreichen konnten – der Gewinner erhielt einen Ausbildungsplatz.


Ein weiteres Beispiel ist die „Ammerländer Maschinenbau GmbH“, die durch eine Kombination aus Social Media und persönlichen Gesprächen auf Messen ihre Sichtbarkeit erhöht hat. Sie berichteten von einem Anstieg der Bewerbungen um 50% innerhalb eines Jahres.





Die Rolle von Feedback und Anpassung


Ein oft übersehener Aspekt im Ausbildungsmarketing ist das Feedback von ehemaligen und aktuellen Azubis. Ihre Erfahrungen können wertvolle Einblicke geben, was gut funktioniert hat und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Regelmäßige Umfragen unter den Azubis helfen dabei, das Ausbildungsangebot kontinuierlich zu optimieren.


Ein Beispiel aus Westerstede zeigt, dass die „Elektro Müller GmbH“ durch ein anonymes Feedback-System wertvolle Anregungen erhalten hat. Die Umsetzung dieser Vorschläge führte zu einer höheren Zufriedenheit unter den Azubis und damit auch zu einer besseren Mundpropaganda.





Fazit: Der Schlüssel zum Erfolg


Ausbildungsmarketing ist mehr als nur Werbung für offene Stellen – es ist eine strategische Herangehensweise an die Gewinnung von Talenten für die Zukunft eines Unternehmens. Durch gezielte Maßnahmen wie Online-Präsenz, Videos, Events und Kooperationen mit Schulen können Betriebe nicht nur ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch eine Verbindung zur Zielgruppe aufbauen.


In einer Welt, in der Jugendliche immer mehr Wert auf Authentizität und Transparenz legen, ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Werte klar kommunizieren und echte Einblicke in ihre Unternehmenskultur geben. Nur so können sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und die besten Talente für sich gewinnen.





Quellen





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Ausbildungsmarketing
Bildbeschreibung: Was Ausbildungsmarketing ist und wie du damit erfolgreich Azubis für dein Unternehmen gewinnen kannst, das erfährst du hier in diesem Artikel.


Social Media Tags:    

  • #Betriebe
  • #Bewerber
  • #Ausbildungsstellen
  • #suchen
  • #Jugendlichen
  • #Deutschland
  • #Maßnahmen
  • #Azubis
  • #Zielgruppe
  • #Internet
  • #innen
  • #Videos
  • #Ausbildungsbetriebe
  • #Unternehmen
  • #Ausbildungsmarketing


Inhaltsbezogene Links:    


       


    Erstelle ähnliche Artikel:    


    Folgende Fragen können wir dir beantworten:


    Datum der Veröffentlichung:


    Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


    Autor:    


    Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

    Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


    Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
    Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

    Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: