vierten Lebensalter ein Teil der Lebensrealitäten vieler hochaltriger Menschen sind reduzieren die Möglichkeiten am sozialen Leben teilzuhaben indem sie beispielsweise zur Aufgabe von Freizeitaktivitäten zu einer Fokussierung auf wenige – für die unterstützte Lebensführung wichtige – Personen oder zu einer ungünstigeren ökonomischen Situation beitragen. Weitere theoretisch diskutierte Schutzfaktoren wie hohe Bildung ein großes Netzwerk oder gute Gesundheit zeigen sich auch bei einer altersdifferenzierten Betrachtung durchgängig als bedeutsam nehmen aber wenig Einfluss auf den „Altersgang“ von Einsamkeit in dieser späten Lebensphase. Auch wenn die Befunde auf ein in vielen Gruppen hochaltriger Menschen aktuell höheres Niveau von Einsamkeitsgefühlen verweisen wurden insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Wertschätzung Vertrauen in die Nachbarschaft oder internet-gestützte Angebote mitunter auch positive Veränderungen berichtet (Hansen et al. 2021). Source: https://www.artikelschreiber.com/.