Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 9/10


Wo Geißbock Hennes als Figur am Kölner Dom hängt


köln hennes geisbock


Wo Geißbock Hennes als Figur am Kölner Dom hängt



Metakey Beschreibung des Artikels:     Kein Witz Geißbock Hennes ist sogar am Kölner Dom als Figur verewigt. Hier erfährst du, wo du ihn von außen sehen kannst.


Zusammenfassung:    Schon in den 60er-Jahren galt Hennes aus Aushängeschild, dabei war er damals gerade mal 12 Jahre lang Maskottchen des Klubs. 1950, also zwei Jahre nach der Gründung, hatte der FC vom Zirkus Williams bei einer Karnevalssitzung als Glückbringer überreicht bekommen. Unter anderem auch zwei Fußballspieler der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1966 – obwohl Deutschland nicht einmal Weltmeister geworden war.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Wo sehe ich Hennes am Kölner Dom?




Zusammenfassung: Wo du Geißbock Hennes am Kölner Dom sehen kannst


Geißbock Hennes ist längst mehr als nur das Maskottchen des 1. FC Köln – er ist zur Legende geworden, die man sogar am Kölner Dom als Figur bewundern kann. Wenn du in Köln unterwegs bist, hast du die Möglichkeit, die markante Figur des Geißbocks an den Wasserspeiern des Doms zu entdecken. Diese unverkennbare Darstellung symbolisiert die enge Verbindung zwischen der Stadt, dem Dom und dem Fußballverein.


Die Figur zeigt Hennes mit seinen charakteristischen Hörnern und Vorderfüßen, die weit über die Kante hinausragen und somit von der Straße aus gut sichtbar sind. Das ist ein echtes Highlight für Kölner und Fans des 1. FC Köln gleichermaßen. Interessant ist auch die Geschichte um den echten Geißbock Hennes, der als Glücksbringer seit den 1950er Jahren zum Verein gehört.





Geißbock Hennes – Mehr als nur ein Maskottchen


Der Geißbock Hennes ist das unverwechselbare Wahrzeichen des 1. FC Köln. Seit 1950 begleitet der echte Ziegenbock den Verein als Glücksbringer – eine Tradition, die bis heute lebt. Die erste Figur von Hennes am Kölner Dom wurde in den 1960er Jahren installiert. Sie zeigt den Geißbock in lebhafter Pose, mit seinen kräftigen Hörnern und den markanten Vorderfüßen.


Diese Figur gehört zur Reihe von Wasserspeiern am Dom, die früher zur Abwehr böser Geister dienen sollten – heute sind sie eher eine charmante Touristenattraktion und wichtige kulturelle Symbole für Köln.





Wo genau befindet sich die Hennes-Figur am Kölner Dom?


Wenn du dich fragst, wo genau du Hennes am Kölner Dom sehen kannst, ist es ganz einfach: Er hängt an einem der Wasserspeier auf der Südseite des Doms. Von der Straße aus sieht man deutlich seine Hörner und Vorderfüße, die wie zum Greifen nah wirken. Viele Besucher und Einheimische schauen dort hinauf, um einen Blick auf den legendären Geißbock zu erhaschen.


Die Besonderheit liegt nicht nur in seiner Position, sondern auch darin, dass diese Figur Teil des historischen Doms ist, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Kombination macht Hennes zur einzigartigen Verbindung zwischen Sport und Kultur in Köln.





Die Geschichte hinter dem Geißbock Hennes


Schon gewusst? Der echte Geißbock namens Hennes wurde nach Hennes Weisweiler benannt – einem berühmten Trainer des 1. FC Köln. Bereits seit über 70 Jahren gibt es diese Tradition. Der erste Hennes kam 1950 vom Zirkus Williams als Geschenk zur Karnevalszeit zum Club.


Seitdem gibt es mehrere Generationen von Hennes-Geißen, die das Maskottchen spielen – aktuell ist bereits Hennes IX im Amt. Diese lebendige Tradition macht deutlich, welche Bedeutung der Geißbock für den Verein und die Stadt hat.





Warum ist die Figur am Dom so besonders?


Die Verbindung zwischen dem historischen Kölner Dom und einem Fußballmaskottchen mag ungewöhnlich klingen. Doch genau darin liegt der Reiz: Der Dom steht für Heimat und Identität – genauso wie der 1. FC Köln für viele Kölnerinnen und Kölner.


Die Figur von Hennes als Wasserspeier ist eine liebevolle Hommage an diese Verbindung. Sie zeigt auch, wie tief verwurzelt Fußball in der Kultur und im Alltag von Köln ist.





Häufige Fragen rund um Geißbock Hennes am Kölner Dom



Wo sehe ich Hennes am Kölner Dom?

Hennes befindet sich an einem der Wasserspeier auf der Südseite des Doms, gut sichtbar von der Straße aus.


Ist es möglich, eine eigene FC Köln Geißbock-Figur zu kaufen?

Ja, es gibt offiziell lizenzierte Figuren und Sammelobjekte vom Geißbock, die Fans erwerben können – ideal als Souvenir oder Geschenk.


Was bedeutet „Geißbock Hennes erschossen“?

Das ist ein Missverständnis oder ein Mythos ohne belegte Fakten; der reale Geißbock wurde nie erschossen.


Wie viele „Hennes“ hat es bisher gegeben?

Bis heute gab es neun Generationen von Geißböcken namens Hennes, aktuell läuft Hennes IX.


Gibt es Berichte über Tierquälerei bei Hennes?

Der FC Köln legt großen Wert auf das Wohl seines Maskottchens; es gibt keine Hinweise auf Tierquälerei im Zusammenhang mit Hennes.





Mehr als nur eine Figur: Die Bedeutung für Kölner und Fans


Viele wissen gar nicht, wie emotional verbunden die Kölnerinnen und Kölner mit dem Geißbock sind. Er steht für Zusammenhalt, Leidenschaft und Heimatgefühl – Werte, die weit über das Spielfeld hinausgehen.


An Spieltagen sorgt die Anwesenheit von Hennes auf dem Rasen für Gänsehaut-Momente bei Fans jeden Alters. Auch außerhalb des Stadions wirkt er als Symbol für Stolz und Identität.





Lokale Traditionen rund um den Geißbock


Köln wäre nicht Köln ohne seine Karnevals-Feiern und andere Feste, bei denen der 1. FC Köln eine wichtige Rolle spielt. Hennes taucht dabei oft als Ehrengast oder Symbol auf – sei es auf Umzügen oder bei offiziellen Veranstaltungen.


Dank solcher Bräuche bleibt die Geschichte lebendig und verbindet sportliche Begeisterung mit kölscher Lebensart.





Fazit: Der Geißbock Hennes am Kölner Dom ist ein echtes Juwel


Kurz gesagt: Wenn du in Köln bist, lohnt sich ein Blick nach oben an den Dom – dort wartet eine einzigartige Verbindung aus Geschichte, Kultur und Fußball auf dich. Die Figur des Geißbocks Hennes zeigt nicht nur ein Stück Kölner Identität, sondern bringt auch ein Lächeln auf jedes Gesicht.


Egal ob Fan des Vereins oder einfach neugierig: Der Besuch lohnt sich allemal!



Mehr Informationen findest du auch unter
verliebtinkoeln.com/hennes-koelner-dom/.




Youtube Video


Videobeschreibung: Maskottchen Hennes hat Skills | 1. FC Köln | Bundesliga ...


Wo Geißbock Hennes als Figur am Kölner Dom hängt
Bildbeschreibung: Kein Witz Geißbock Hennes ist sogar am Kölner Dom als Figur verewigt. Hier erfährst du, wo du ihn von außen sehen kannst.


Social Media Tags:    

  • #1. FC Köln
  • #KölnFiguren
  • #Höhe
  • #Köln
  • #Kölner
  • #Hörner
  • #Hennes
  • #Figur
  • #Wasserspeier
  • #sehen
  • #Fußballspieler
  • #Vorderfüße
  • #deutlich
  • #Dom
  • #Maskottchen
  • #Geißbock


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Geißbock Hennes
  2. Hennes IX. - Das Vereinstier des 1. FC Köln
  3. Hennes | Offizieller 1. FC Köln Fanshop
  4. Hennes IX
  5. Hennes, das erste lebende Maskottchen der Bundesliga

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Wieso hat Köln einen Geißbock? - Unsere neun Geißböcke waren dabei, als der 1. FC Köln dreimal Deutscher Meister wurde und sie haben miterlebt, wie die Kölner viermal Pokalsieger wurden. Als amtierendes Maskottchen ist Hennes IV. 1978, als der Effzeh Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, sogar im Autokorso durch Köln mitgefahren.

  • Wo lebt Hennes der 9.? - Im Kölner Zoo - wo auch das Vereinstier lebt - kamen drei Jungtiere der Rasse Bunte Deutsche Edelziegen zur Welt. Für Hennes IX. ist es nicht der erste Nachwuchs: Bereits in den Jahren 2020, 2022 und 2024 wurde er Vater. Seit 2019 steht Hennes IX.

  • Wie viele Hennes gibt es beim 1. FC Köln? - Neben dem Frankfurter Steinadler Attila ist Hennes das einzige lebende Maskottchen eines deutschen Profivereins. Bereits seit 1950 hat Hennes in Müngersdorf beim 1. FC Köln das Sagen. Mittlerweile ist schon der neunte Hennes tonangebend.

  • Welcher Hennes ist aktuell? - Nachdem Hennes VIII. aus gesundheitlichen Gründen in den verdienten Ruhestand gegangen ist, hat Hennes IX. sein Amt im Jahr 2019 übernommen.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: