Folgendes ist beim Schreiben eines Ergebnisprotokolls zu beachten: Das Protokoll wird nach Oberbegriffen / Themen geordnet Die einzelnen Stichpunkte werden logisch (nicht chronologisch) erfasst Redebeiträge mit gleicher Aussage werden allgemein zusammengefasst Es ist in Präsens (Gegenwart) verfasst Im Businessumfeld wird meist auf das Ergebnisprotokoll zurückgegriffen da es die Quintessenz eines Meetings zusammenfasst und so einen schnellen Überblick erlaubt. Folgende Regeln sind beim Schreiben eines Verlaufsprotokolls zu beachten: Das Protokoll wird in Stichpunkte gegliedert Die einzelnen Stichpunkte werden chronologisch erfasst Redebeiträge und Aktionen werden möglichst exakt aufgeführt Die Redebeiträge werden in indirekter Rede wiedergegeben (z.B. Herr Müller schlägt vor…) Es ist in Präsens (Gegenwart) verfasst Das Verlaufsprotokoll kommt immer dann zum Einsatz wenn die Entscheidungsfindung in einer Sache nachvollziehbar sein soll. Hat man in einer Sitzung beispielsweise gemeinsam beschlossen den wichtigsten Lieferanten zu wechseln ist nicht nur die Entscheidung von Bedeutung sondern auch die Argumente die zur Entscheidungsfindung geführt haben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.