Doch Bolivien hat sich in den letzten 41 Jahren stark gewandelt die Zahl der Fahrzeuge ist enorm gestiegen die Menschen sind vom Land in die Städte gezogen und die Autobahninfrastruktur wurde kontinuierlich ausgebaut. Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder illegalen Drogen überhöhte Geschwindigkeit das Fehlen von Sicherheitsgurten Schutzhelmen oder Kindersitzen sind teilweise durch Vorschriften abgedeckt aber so formuliert dass sie viel Raum für persönliche Interpretationen lassen“ erläutert Sofia anhand des folgenden Beispiels: „Für Motorradfahrer besteht Helmpflicht aber es ist nicht eindeutig geregelt ob sie ihn tatsächlich aufsetzen müssen oder es ausreicht wenn er an der Rückseite des Gepäckträgers befestigt ist.“ In Bolivien steht das Thema Verkehrssicherheit jetzt auf der Tagesordnung Seit Ende 2016 setzt sich Sofia Salek de Braun für mehr Verkehrssicherheit in Bolivien ein. Hierzu war es wichtig alle Regierungs- und Polizeiebenen sowie Bürgerorganisationen Universitäten und Straßenteilnehmer zu mobilisieren um eine nachhaltige Lösung zur Bekämpfung der vorherrschenden Verkehrssicherheitsrisiken zu entwickeln. Source: https://www.artikelschreiber.com/.