Prof. Dr. Lars Schwabe Professor für Kognitionspsychologie an der Universität Hamburg weiß warum an diesem Prozess Emotionen einen großen Anteil haben. Es kommen aber natürlich auch noch weitere Regionen hinzu wie zum Beispiel die Insula die unter anderem die Erregungszustände auf der Peripherie repräsentiert aber auch generell an der Emotionsverarbeitung beteiligt ist. Zudem spielen Regionen der Basalganglien wie zum Beispiel das ventrale Striatum eine wichtige Rolle was vor allen Dingen auf Belohnungssignale stark reagieret. Source: https://www.artikelschreiber.com/.