Beide Systeme haben unterschiedliche Vor- und Nachteile: Aufputz-Spülkasten Unterputz-Spülkasten Vorteile attraktiver Preis einfache Montage rundherum zugänglich unscheinbar und ästhetisch platzsparend gedämpftes Spülgeräusch Nachteile beansprucht Platz beeinflusst die Optik im Bad deutlich hörbares Spülgeräusch relativ hoher Anschaffungspreis aufwendige Montage schlecht zugänglich Es lohnt sich Aufputz-Modelle von WC-Spülkästen zu kaufen wenn: Sie einen vorhandenen Aufputz-Kasten zügig und günstig austauschen möchten für die Badrenovierung ein kleines Budget vorgesehen ist Sie bei Wartungen und Reparaturen gut an den Spülkasten herankommen möchten Unterputz-Spülkästen zu kaufen ist ratsam wenn: Sie Ihr Bad komplett renovieren und die Wände sowieso freiliegen Sie eine dezente Optik im Bad bevorzugen es Ihnen nichts ausmacht wenn Sie Reinigungsarbeiten und Reparaturen durch eine Wartungsklappe erledigen müssen Besonderheiten beim Einbau von Unterputz-Kästen Während Sie einen WC-Spülkasten in Aufputz-Ausführung mit einer einfachen Halterung an der Badezimmerwand befestigen und die Rohre entsprechend anpassen müssen Sie für die Unterputz-Konstruktion spezielle WC-Spülkästen kaufen. Aus diesem Grund haben moderne Badezimmer in der Regel einen umfangreichen Schallschutz mit: speziell gedämmten Wasser- und Abwasserrohrsystemen Rohrschellen zur Befestigung der Wasserrohre mit schalldämmender Einlage Flüsterarmaturen mit sehr geringem Geräuschpegel bis maximal 20 Dezibel Zudem können Sie die Schallübertragung bei der Wand-Toilette verringern indem Sie wie beim Waschtisch zwischen Fliesen und Rückseite eine Schallschutzmatte aus Dämmstoff anbringen. Daher ist es ratsam die gesamte Unterputz-Konstruktion sorgfältig mit Schaumstoff auszukleiden damit Sie in Ruhe die Toilette benutzen können ohne dass es gleich jeder im Haus mitbekommt Ein WC-Spülkasten für die Aufputz-Montage hat hingegen oft eine Einlage aus Styropor um die Einlaufgeräusche des Wassers zu dämpfen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.