Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile und die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren ab wie zum Beispiel der Verfügbarkeit von Angehörigen den finanziellen Ressourcen und den persönlichen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote zur Entlastung und Unterstützung von Angehörigen die dabei helfen können die Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen und den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem Pflegegeld Sachleistungen (z.B. für ambulante Pflegedienste) Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Tages- und Nachtpflege Kurzzeitpflege Entlastungsbeträge Rentenversicherungsbeiträge für Angehörige und Beratungsangebote. Source: https://www.artikelschreiber.com/.