Wie das Ganze funktioniert und zusammenhängt will jetzt eine Initiative der Society for the Protection of Underground Networks (SPUN) genauer herausfinden die von dem britischen Milliardär und Philanthropen Jeremy Grantham finanziert wird. »Trotz der Unwirtlichkeit haben die Wüstenböden eine vergleichsweise reiche kultivierbare Pilzvielfalt bewahrt – mehr als 420 Arten« schrieb sie bereits 2019 in ihrem Fachbeitrag »Fungi in Extreme Environments: Ecological Role and Biotechnological Significance«. »Diese Vielfalt hat bemerkenswerte Anpassungsstrategien an den rauen Wüstenstress gezeigt die sich in verschiedenen phänotypischen und biologischen Merkmalen widerspiegeln.« Und weil der bis dato wenig besiedelte Negev zunehmend erschlossen wird ist es wichtig bereits frühzeitig Maßnahmen einzuleiten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.