Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Versorgungsausgleich


Verzichtserklärung betriebliche Altersversorgung bei Scheidung


"Ich bin seit 1997 als Rechtsanwältin in Hamburg tätig. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Familien- und Erbrecht. Seit 2003 bin ich Fachanwältin für Familienrecht und habe eine Qualifikation als Mediatorin erworben.


Der Versorgungsausgleich soll die während der Ehe erworbenen Anwartschaften auf eine Altersversorgung unter den Eheleuten ausgleichen.


Zusammenfassung:    Im Rahmen des Versorgungsausgleichs würde die Ehefrau 10 Entgeltpunkte (Hälfte der Differenz) der gesetzlichen Rentenversicherung des Ehemannes übertragen bekommen. Private Verträge zur Altersvorsorge werden dem Versorgungsausgleich zugerechnet und sofort zwischen den Ehepartnern aufgeteilt, so dass jeder über seinen eigenen Vorsorgevertrag verfügen kann. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass das Gericht an diesen Vertrag nur dann gebunden ist, wenn der Scheidungsantrag nach Ablauf eines Jahres nach Errichtung der notariellen Urkunde eingereicht wird.



Versorgungsausgleich: Verzichtserklärung bei betrieblicher Altersversorgung im Scheidungsfall



Die Scheidung ist oft ein emotionaler und rechtlicher Balanceakt, der viele Aspekte des Lebens berührt. Ein besonders komplexes Thema ist der Versorgungsausgleich, insbesondere wenn es um die betriebliche Altersversorgung geht. In Deutschland ist es gesetzlich geregelt, dass während einer Ehe erworbene Rentenansprüche im Falle einer Scheidung ausgeglichen werden. Doch was passiert, wenn einer der Partner auf diesen Ausgleich verzichten möchte? In diesem Artikel beleuchten wir die Verzichtserklärung im Kontext des Versorgungsausgleichs und geben Ihnen wertvolle Informationen, die speziell für Reutlingen und Umgebung relevant sind.




Was ist der Versorgungsausgleich?


Der Versorgungsausgleich dient dazu, während der Ehezeit erworbene Rentenansprüche zwischen den Ehepartnern auszugleichen. Dies betrifft sowohl die gesetzliche Rentenversicherung als auch betriebliche Altersversorgungen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021 haben etwa 40% der geschiedenen Paare in Deutschland einen Versorgungsausgleich beantragt.





Verzicht auf den Versorgungsausgleich


Ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Möglicherweise möchten beide Partner eine einvernehmliche Scheidung anstreben, um langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Ein Verzicht kann auch dann in Betracht gezogen werden, wenn einer der Partner über deutlich höhere Rentenansprüche verfügt oder wenn die betriebliche Altersversorgung des anderen Partners nicht signifikant ist.



Rechtliche Grundlagen


Die rechtlichen Grundlagen für den Verzicht auf den Versorgungsausgleich sind im Familienrecht verankert. Gemäß § 6 VersAusglG (Gesetz über den Versorgungsausgleich) können Ehepartner durch eine notarielle Vereinbarung auf den Ausgleich verzichten. Diese Vereinbarung muss jedoch bestimmten formalen Anforderungen genügen.



Muster und Vordrucke


Für diejenigen, die eine Verzichtserklärung aufsetzen möchten, gibt es Muster und Vordrucke, die als Vorlage dienen können. Ein Beispiel für eine solche Vorlage finden Sie in verschiedenen Online-Ressourcen oder bei Rechtsanwälten, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben. Suchen Sie nach Begriffen wie „Verzicht Versorgungsausgleich Muster PDF“ oder „Verzichtserklärung Scheidung Vordruck“, um geeignete Dokumente zu finden.





Einvernehmliche Scheidung ohne Versorgungsausgleich


Eine einvernehmliche Scheidung ohne Versorgungsausgleich kann für Paare attraktiv sein, die sich in gegenseitigem Einvernehmen trennen möchten. Hierbei ist es wichtig, dass beide Partner die Konsequenzen eines solchen Verzichts verstehen. Oftmals wird dies in einer Scheidungsfolgenvereinbarung festgehalten, die auch andere Aspekte wie den Zugewinnausgleich regelt.



Beispiel aus der Praxis


Ein Beispiel aus der Praxis: Das Paar Müller hat sich nach zehn Jahren Ehe getrennt. Herr Müller hat eine betriebliche Altersversorgung von 1.500 Euro monatlich aufgebaut, während Frau Müller nur Ansprüche in Höhe von 300 Euro hat. Beide entscheiden sich für einen Verzicht auf den Versorgungsausgleich, da sie sich einvernehmlich trennen und keine weiteren finanziellen Ansprüche geltend machen möchten. Dies ermöglicht ihnen eine schnellere und kostengünstigere Scheidung.





Versorgungsausgleich nach neuem Recht


Seit dem Inkrafttreten des neuen Rechts im Jahr 2010 hat sich der Umgang mit dem Versorgungsausgleich geändert. Die Regelungen sind nun klarer und transparenter gestaltet. So können beispielsweise auch Beamte auf den Versorgungsausgleich verzichten, was vorher nicht so einfach möglich war. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Paare, die sich scheiden lassen möchten.



Statistiken zur Scheidung und zum Versorgungsausgleich


Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) aus dem Jahr 2022 haben etwa 25% der Befragten angegeben, dass sie bei ihrer Scheidung auf den Versorgungsausgleich verzichtet haben. Dies zeigt, dass immer mehr Paare bereit sind, individuelle Lösungen zu finden.





Fazit: Der Verzicht auf den Versorgungsausgleich


Der Verzicht auf den Versorgungsausgleich kann eine sinnvolle Option sein, um eine einvernehmliche Scheidung zu ermöglichen und langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, alle Aspekte gründlich abzuwägen und sich gegebenenfalls rechtlich beraten zu lassen. In Reutlingen gibt es zahlreiche Fachanwälte für Familienrecht, die Ihnen helfen können, die beste Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.



Wichtige Hinweise



  • Rechtliche Beratung: Konsultieren Sie einen Anwalt für Familienrecht.

  • Muster und Vorlagen: Nutzen Sie Online-Ressourcen für Vordrucke.

  • Emotionale Unterstützung: Ziehen Sie in Betracht, auch psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.





Lokale Ressourcen in Reutlingen


In Reutlingen gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Unterstützung bieten können:






Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Versorgungsausgleich
Bildbeschreibung: Der Versorgungsausgleich soll die während der Ehe erworbenen Anwartschaften auf eine Altersversorgung unter den Eheleuten ausgleichen.


Social Media Tags:    

  • #Scheidungsantrags
  • #Gericht
  • #Ehegatten
  • #Höhe
  • #Versorgungsausgleich
  • #Ehezeit
  • #Anwartschaften
  • #Rentenversicherung
  • #Ehe
  • #gesetzlichen
  • #Altersversorgung
  • #Renten
  • #Monats
  • #Entgeltpunkte
  • #Eheleute


Inhaltsbezogene Links:    

  1. So funktioniert der Verzicht auf den Versorgungsausgleich
  2. 7 Familienrechtliche Vereinbarungen / d) Altersversorgung
  3. Versorgungsausgleich - faires Teilen bei der Rente
  4. Ausschluss Versorgungsausgleich
  5. Ehevertrag, Verzicht auf Versorgungsausgleich

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: