Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Verkehrssicherungspflicht WEG-Recht


Eigentümer einer Wohngemeinschaft fragen, ob sie einen zuverlässigen Verwalter für den anstehenden Verwalterwechsel kennen.


Begründung/Veränderung/Erwerb von Wohnungseigentum/Gemeinschaftseigentum/Sondereigentum


Eigentümer einer Wohngemeinschaft fragen, ob sie einen zuverlässigen Verwalter für den anstehenden Verwalterwechsel kennen.


Zusammenfassung:    Sind im Bereich des Gemeinschaftseigentums gravierende bauliche Mängel vorhanden, die die zweckentsprechende Nutzung von Wohnungs- oder Teileigentumseinheiten erheblich beeinträchtigen oder sogar ausschließen (hier: massive Durchfeuchtungen der Wände), ist eine sofortige Instandsetzung zwingend erforderlich und einzelne Wohnungseigentümer können die Sanierung verlangen; dies gilt auch dann, wenn die betroffenen Einheiten im Souterrain eines Altbaus belegen sind (im Anschluss an BGH, Urteil vom 17.10.2014 – V ZR 9/14, BGHZ 202, 375 = GE 2015, 66). Sind im Bereich des Gemeinschaftseigentums gravierende bauliche Mängel vorhanden, die die zweckentspechende Nutzung von Wohnungs- oder Teileigentumseinheiten erheblich beeinträchtigen oder sogar ausschließen (hier: massive Durchfeuchtungen der Wände), ist eine sofortige Instandsetzung zwingend erforderlich und einzelne Wohnungseigentümer können die Sanierung verlangen; dies gilt auch dann, wenn die betroffenen Einheiten im Souterrain eines Altbaus belegen sind (im Anschluss an das Senatsurteil vom 17.10.2014 – V ZR 9/14, BGHZ 202, 375 ff.). Wohnungseigentümern bleit es unbelassen, einen Antrag auf Zustimmung zur Nutzung einer Wohnung zum Betrieb einer entgeltlichen Tagespflegestelle für Kleinkinder zu stellen, über den dann uner Beachtung „der Wertung des § 22 Abs. 1a Bundesimmissionsschutzgesetz, die nach dem Willen des Gesetzgebers auch afu das Wohnungseigentumsrecht ausstrahlen sollen“, abgestimmt werden muss (BGH, Urteil vom 13.07.2012 – V ZR 204/11 -; GE 2012, 1105).



Verkehrssicherungspflicht WEG-Recht: Auf der Suche nach einem zuverlässigen Verwalter


In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist der Verwalter das Herzstück der Organisation. Er sorgt nicht nur für die reibungslose Verwaltung der Gemeinschaft, sondern trägt auch die Verantwortung für die Verkehrssicherungspflicht. Diese Pflicht bedeutet, dass die Gemeinschaft dafür sorgen muss, dass ihre Liegenschaften in einem sicheren Zustand sind und keine Gefahren für die Bewohner oder Besucher darstellen. Doch was passiert, wenn ein Verwalterwechsel ansteht? Wie finden Eigentümer den passenden Nachfolger?




Die Bedeutung eines zuverlässigen Verwalters


Ein zuverlässiger Verwalter ist nicht nur ein administrativer Dienstleister, sondern auch ein wichtiger Partner für die Eigentümer. Er sollte über fundierte Kenntnisse im WEG-Recht verfügen und in der Lage sein, die Interessen der Eigentümer zu vertreten. Laut einer Umfrage des Deutschen Verbandes der Wohnungs- und Immobilienverwalter (VDIV) aus dem Jahr 2022 gaben 78 % der Befragten an, dass sie bei der Wahl eines Verwalters auf dessen Erfahrung und Referenzen achten.


Ein Beispiel aus Plochingen zeigt, wie wichtig diese Auswahl ist: Eine örtliche WEG hatte Schwierigkeiten mit ihrem bisherigen Verwalter, der wiederholt Entscheidungen ohne Rücksprache mit den Eigentümern traf. Dies führte zu Unmut und letztlich zu einem Wechsel. Der neue Verwalter konnte durch transparente Kommunikation und regelmäßige Informationen schnell das Vertrauen der Eigentümer zurückgewinnen.





Die Verkehrssicherungspflicht im WEG-Recht


Die Verkehrssicherungspflicht ist ein zentraler Aspekt des WEG-Rechts. Sie verpflichtet die Eigentümergemeinschaft, ihre Liegenschaften so zu verwalten, dass Dritte nicht gefährdet werden. Ein bekanntes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2016 stellte klar, dass auch bei einem Verwalterwechsel die Verantwortung für die Verkehrssicherungspflicht nicht einfach an den neuen Verwalter übergeht. Die Gemeinschaft bleibt in der Pflicht.


Hierbei spielt auch die Kostenfrage eine Rolle: Die Instandhaltung und Sicherstellung von Sicherheitsstandards können erhebliche finanzielle Mittel erfordern. Laut einer Studie des Instituts für Markt- und Sozialforschung (IMR) aus dem Jahr 2021 gaben 65 % der Eigentümer an, dass sie bereit sind, höhere Beiträge zu zahlen, wenn dies der Sicherheit ihrer Liegenschaft dient.





Wie findet man einen zuverlässigen Verwalter?


Die Suche nach einem neuen Verwalter kann herausfordernd sein. Hier sind einige Schritte, die Eigentümer in Plochingen unternehmen können:



  • Empfehlungen einholen: Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder in anderen WEGs nach Erfahrungen mit Verwaltern.

  • Online-Recherche: Nutzen Sie Plattformen wie Google oder spezielle Immobilienportale, um Bewertungen und Referenzen zu finden.

  • Persönliche Gespräche: Führen Sie Interviews mit potenziellen Verwaltern und stellen Sie gezielte Fragen zu deren Erfahrungen im WEG-Recht.

  • Kostenvergleich: Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben und vergleichen Sie diese sorgfältig.





Der Beschluss zur Wahl eines neuen Verwalters


Um einen neuen Verwalter zu wählen, ist ein Beschluss der Eigentümerversammlung erforderlich. Hierbei sollten alle Eigentümer informiert und in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Ein transparenter Prozess fördert das Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft. Es ist ratsam, eine Tagesordnung zu erstellen und diese rechtzeitig an alle Eigentümer zu versenden.


Ein Beispiel aus einer anderen WEG zeigt: Bei einer Versammlung in Plochingen wurde ein neuer Verwalter gewählt, nachdem mehrere Kandidaten vorgestellt wurden. Die Eigentümer konnten Fragen stellen und ihre Bedenken äußern. Dies führte zu einer fundierten Entscheidung und einem positiven Start für die neue Verwaltung.





Fazit: Auf dem Weg zu einem neuen Verwalter


Der Wechsel des Verwalters ist eine bedeutende Entscheidung für jede Wohnungseigentümergemeinschaft. Eine sorgfältige Auswahl ist entscheidend, um die Verkehrssicherungspflicht ernst zu nehmen und die Interessen aller Eigentümer zu wahren. In Plochingen gibt es zahlreiche Ressourcen und Netzwerke, die Ihnen helfen können, den passenden Verwalter zu finden. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und gehen Sie den Schritt zur Verbesserung Ihrer WEG-Verwaltung!






Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Verkehrssicherungspflicht WEG-Recht
Bildbeschreibung: Eigentümer einer Wohngemeinschaft fragen, ob sie einen zuverlässigen Verwalter für den anstehenden Verwalterwechsel kennen.


Social Media Tags:    

  • #Abs
  • #Eigentümer
  • #IMR
  • #Verwalters
  • #BGH
  • #Wohnungseigentümergemeinschaft
  • #Verwaltung
  • #Beschluss
  • #strong
  • #WEG
  • #Urteil
  • #Verwalter
  • #Wohnungseigentümer
  • #Kosten
  • #OLG


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Verkehrssicherungspflicht WEG-Recht
  2. Wohnatlas NRW: weniger, älter, ärmer und bunter! - Haufe
  3. zuckerkrank? nein danke!

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: