Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


Mein WLAN-Router verbraucht Tag und Nacht 11 Watt. Wie viel ist es in einem Jahr? Was kostet das in einem Jahr?


Mein WLAN-Router verbraucht Tag und Nacht 11 Watt. Wie viel ist es in einem Jahr? Was kostet das in einem Jahr?




Metakey Beschreibung des Artikels:     Der Stromverbrauch moderner Haushaltsgeräte steht überall aber nur diese Seite erklärt dir, wie viel Strom eine Neuanschaffung gegenüber alten Geräten spart!


Zusammenfassung:    Indem du den Bildschirm durch einen neueren ersetzt, sparst du im Jahr allerdings nur für wenige Euro Strom – und der PC benötigt eine bestimmte Kühlleistung, an der man nicht viel ändern kann – abhängig vor allem von der Rechenleistung. Eine Falle ist oft der HDR-Modus, der für tollere Farbe und Ausleuchtung genutzt wird, aber abgeschaltet werden kann: Mit HDR verbrauchen manche ältere Fernseher (mit 55-Zoll-Diagonale) über 130 Watt – sogar wenn auf dem EU-Label die günstige Effizienzklasse E steht. Als modernes energieeffizientes Gerät hilft zum Beispiel ein Einbaubackofen-Set von Gorenje beim Sparen von Strom: Es verbraucht im Ofenbetrieb etwas unter 1 k Wh pro Backzyklus, erwärmt Töpfe auf dem Kochfeld stromsparend mittels Induktion und kostet in der Anschaffung unter 600 Euro.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    



TL;DR: WLAN-Router Verbrauch – Kosten und Einsparungen im Jahr


Ein WLAN-Router, der tagtäglich 11 Watt verbraucht, hat auf das Jahr gerechnet einen Stromverbrauch von etwa 96 kWh. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh würde dies jährliche Kosten von etwa 28,80 Euro verursachen. Das bedeutet, dass selbst kleine Anpassungen in der Nutzung, wie das Nachts-Ausschalten des Routers oder in Urlaubszeiten, signifikante Einsparungen mit sich bringen könnten. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu den Stromkosten Ihres Routers und hilfreiche Tipps zum Energiesparen.




Wie viel Strom verbraucht ein WLAN-Router?


Die meisten modernen WLAN-Router verbrauchen im Durchschnitt zwischen 5 und 25 Watt. Ein Router mit einem Verbrauch von 11 Watt liegt im mittleren Bereich. Um den jährlichen Stromverbrauch zu berechnen, ist es wichtig, die Betriebsstunden zu berücksichtigen:



  • Betriebsdauer: 24 Stunden am Tag

  • Verbrauch: 11 Watt (0,011 kW)


Der tägliche Verbrauch beträgt somit 0,264 kWh (11 Watt x 24 Stunden) und auf ein Jahr gerechnet ergibt sich:



  • Täglicher Verbrauch: 0,264 kWh

  • Jährlicher Verbrauch: 96,36 kWh (0,264 kWh x 365 Tage)





Was kostet der Betrieb eines WLAN-Routers im Jahr?


Um die jährlichen Kosten zu ermitteln, multiplizieren wir den jährlichen Verbrauch mit dem durchschnittlichen Strompreis. In Deutschland liegt dieser momentan bei etwa 30 Cent pro kWh. Die Rechnung lautet also:



Kosten pro Jahr: 96,36 kWh x 0,30 Euro/kWh = 28,91 Euro



Damit können Sie davon ausgehen, dass Ihr WLAN-Router jährlich etwa 28,91 Euro an Stromkosten verursacht. Das mag auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, doch wenn wir uns die Gesamtkosten aller elektrischen Geräte im Haushalt anschauen, summiert es sich schnell.





Einsparpotenziale erkennen – Sparen mit dem richtigen Umgang


Ein häufiger Fehler ist es, den Router durchgehend angeschaltet zu lassen, auch wenn er nicht genutzt wird. Besonders während der Nacht oder im Urlaub kann es sinnvoll sein, den Router auszuschalten. Hier sind einige Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs:



  1. Router nachts ausschalten: Viele Modelle haben eine Zeitsteuerung.

  2. Router im Urlaub vom Strom trennen: Dies kann bis zu einige Euro Einsparungen bringen.

  3. Moderne Geräte nutzen: Neuere Router sind oft energieeffizienter.





Fritzbox und alternative Router: Stromverbrauch im Test


Einige Benutzer fragen sich oft: „Wie viel Strom verbraucht ein Router im Jahr?“ Besonders beliebt sind Modelle wie die Fritzbox. Diese sind bekannt für ihre große Funktionalität und häufig auch ihren etwas höheren Stromverbrauch. Vergleichstests zeigen oft Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellermodellen. Während viele Router einen ähnlichen Verbrauch aufweisen können, ist es wichtig zu bedenken:



  • Energieeffizienzklasse beachten: Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienz.

  • Kosten-Nutzen-Kalkül machen: Manchmal lohnt sich eine Neuanschaffung.





Fazit: Bewusstes Handeln lohnt sich


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Betrieb eines WLAN-Routers über ein Jahr hinweg durchaus kostspielig sein kann. Bei einem Verbrauch von 11 Watt belaufen sich die jährlichen Kosten auf nahezu 29 Euro. Doch mit einem bewussten Umgang können Einsparungen erzielt werden. Denken Sie daran, Ihren Router bei Nichtnutzung auszuschalten oder moderne Alternativen in Betracht zu ziehen.


Möchten Sie mehr über den effizienten Umgang mit elektrischen Geräten erfahren? Besuchen Sie unsere Seite zu Energieeinsparungen unter Strom sparen.





Youtube Video


Videobeschreibung: NULL-Einspeisung: Vom Stromzähler zum PowerStream - so ...


Mein WLAN-Router verbraucht Tag und Nacht 11 Watt. Wie viel ist es in einem Jahr?  Was kostet das in einem Jahr?
Bildbeschreibung: Der Stromverbrauch moderner Haushaltsgeräte steht überall aber nur diese Seite erklärt dir, wie viel Strom eine Neuanschaffung gegenüber alten Geräten spart!


Social Media Tags:    

  • #Alte
  • #Strom
  • #Platz
  • #kWh
  • #Euro.
  • #Jahreskosten
  • #Euro
  • #sparen
  • #Fernseher
  • #Moderne
  • #Geräte
  • #Watt


Inhaltsbezogene Links:    

  1. WLAN-Router Stromverbrauch » So viel Energie benötigt er
  2. WLAN Router nachts ausschalten?: Schadet es dem ...
  3. WLAN Router Stromverbrauch - mit der Fritz!Box Strom ...
  4. Stromverbrauch meines Wlan-Routers bzw. der Fritzbox
  5. Spart man viel Strom wenn man den WLAN Router Nachts ...

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Wie hoch ist der Jahresverbrauch eines WLAN-Routers? - WLAN Router: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Je nach Hersteller und Modell ziehen WLAN-Router zwischen 6 und 12 Watt pro Stunde. Aber das eben rund um die Uhr. Aufs Jahr gerechnet kommen da mindestens 53 Kilowattstunden zusammen - es können aber auch über 100 sein.

  • Warum sollte man den WLAN-Router über Nacht ausschalten? - WLAN-Router ausschalten: Strom und Geld sparen Beim Stromverbrauch macht es sich ebenfalls bemerkbar, wenn man den Router nachts ausschaltet. Je nach Gerät erzeugt ein WLAN-Router zwischen 11 und 44 Euro Stromkosten im Jahr. Ist er nachts ausgeschaltet, lässt sich dieser Betrag deutlich senken.

  • Ist der WLAN-Router ein Stromfresser? - WLAN ausschalten und Strom sparen Ein Router verbraucht Strom. Auch dann, wenn Sie ihn nicht nutzen – also nachts oder wenn Sie im Urlaub sind. Nach Angaben des Fritzbox-Herstellers AVM zieht ein Router Tag für Tag zwischen 9 und maximal 30 Watt.

  • Was kostet ein WLAN-Router an Strom? - So viel Strom verbraucht ein WLAN-Router Bei einem Verbrauch von nur 8 Watt liegt der Stromverbrauch eines Routers pro Jahr deshalb dennoch bei 88 kWh. Bei einem Preis von 30 Cent pro kWh verursacht allein der Router jährliche Kosten von knapp 27 Euro.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: