Es verdeutlicht auf spielerische Weise das Arbeiten in Sprints transportiert die agilen Werte der Scrum-Methodik und veranschaulicht die Zusammenarbeit in selbstorganisierten und weitestgehend hierarchiefreien Teams. Wie das Spiel funktioniert was ihr dafür braucht und welche Learnings unsere Teilnehmenden daraus gezogen haben erfahrt ihr im Folgenden: Überblick: Gruppengröße ab sechs Personen Spieldauer ca. Der Spielleiter ist dabei der Product Owner Timekeeper und Schiedrichter der das Spiel moderiert die Zeit im Blick behält und darauf achtet dass die Regeln eingehalten werden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.