Mittelsteinzeitliche Kultstätte mit Menhiren bei Yverdon am Neuenburgersee Die Wohnhäuser wurden von beiden Gruppen aus Holz als Ständerbauten (Pfahlbauten) im flachen ufernahen Wasser oder am Ufer erstellt und mit Schilf gedeckt die Böden mit Lehm und Rinde gegen Feuchtigkeit isoliert. Verbreitete Funde von kleinen und grossen Frauenfiguren aus Stein und Ton (z.B. die Venus von Willendorf an der Donau Österreich) belegen die Verehrung einer Muttergottheit die offenbar für Fruchtbarkeit und Ackerbau zuständig gehalten wurde. Wo so viele Menschen zusammenleben reichen die natürlichen Strukturen der Grossfamilie bzw. des Stammes (Rat der Ältesten) nicht mehr aus eine kompliziertere politische Organisation wurde notwendig. Source: https://www.artikelschreiber.com/.