Der Bau der Stadtmauer dauerte bis 1584 dabei wurden Steine aus dem Gräfenhainer Steinbruch vom Goldberg sowie Seeberger Sandstein verwendet. Die vier bis 5 Meter hohe Mauer trug den Anfordernissen der frühneuzeitlichen Kriegsführung Rechnung da durch die Etablierung von Schusswaffen und die Verwendung von Kanonen keine hohen Türme mehr gebaut wurden sondern flache und aus der Mauer hervortretende Befestigungselemente (Streichwehre) wie Rondelle. Von der Schönheit und Wehrhaftigkeit der Tore liefern heute nur noch Schmucksteine des ehemaligen Kohltores ein Relief am Standort des Waldtores sowie verschiedene Darstellungen auf historischen Bildern und Stadtplänen ein beredtes Zeugnis. Source: https://www.artikelschreiber.com/.