toggle navigation Navigation überspringen Home Bildungsangebot Überblick Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule 1 Berufsfachschule 2 Berufliches Gymnasium Berufsfachschule 3-jährig (Assistentenberufe) Fachoberschule Klasse 13 Duale Ausbildung Fachschule für Technik Erklärvideos Berufskolleg allgemein Vollzeitschulische Wege zur FHR Berufliches Gymnasium Duale Ausbildung Duale Ausbildung + FHR Info Presse Schulvertrag Förderverein Zuständigkeiten Termine Beratung Inklusion Digitalisierung Stellenangebote Leitziele Schulzeitung Downloads Anmeldung Anmeldung für Schüler/-innen (Vollzeit und Fachschule) Anmeldung für Auszubildende/Ausbildende (IHK/HWK) Kontakt Schulverwaltung Schulleitung Anfahrt Zurück Vorwärts Navigation überspringen Überblick Ausbildungsvorbereitung Berufsfachschule 1 Berufsfachschule 2 Berufliches Gymnasium Berufsfachschule 3-jährig (Assistentenberufe) Fachoberschule Klasse 13 Duale Ausbildung Fachschule für Technik Fachrichtung Bautechnik Fachrichtung Chemietechnik Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker / Bachelor Professional in Technik Fachrichtung: Chemietechnik Kurzinformationen Ziel Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker Bachelor Professional in Technik Fachrichtung: Chemietechnik Schwerpunkte: Labor-/Betriebstechnik Erwerb der Fachhochschulreife möglich Dauer 4 Jahre (Teilzeit) an 3 Wochentagen Schwerpunkte Labor-/Betriebstechnik • Labortechnik: (Anorganische Chemie Organische Chemie Chemische Technologie Biotechnologie Umwelttechnologie Instrumentelle Analytik) • Betriebstechnik: (Chemie Chemische Technologie Verfahrenstechnik Prozessleittechnik Prozessdatenauswertung Umwelttechnologie) Voraussetzung Mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Chemiebereich sowie Berufspraxis oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufstätigkeit im Chemiebereich Ausstattung Moderne Laboratorien (z. Qualifikation Die Fachschule für Technik vermittelt neben der fachlichen Weiterbildung eine erweiterte Allgemeinbildung mit der Zusatzqualifikation der Fachhochschulreife und fördert damit die berufliche Handlungskompetenz und Mobilität. Kontakt und Beratung Dr. Sven Range range@glockenspitz.de Kontakt Berufskolleg Glockenspitz Krefeld Glockenspitz 348 47809 Krefeld Fon 02151 559-0 Fax 02151 559-142 Öffnungszeiten Schulbüro montags - freitags 07:30 - 09:30 Uhr 10:50 - 13:00 Uhr montags - donnerstags 14:00 - 15:30 Uhr Anfahrt Google-Maps Bahn Startseite www.glockenspitz.de Navigation überspringen Impressum Disclaimer Copyright Datenschutz Folgt uns auf Cookiehinweis System Cookies Auf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.