In einer Hinsicht nämlich ist das wegen schlechter Lernergebnisse kritisierte deutsche Schulwesen ziemlich erfolgreich: Es gelingt ihm nahezu perfekt gesellschaftliche Ungleichheit in Bildungsungleichheit zu übersetzen und die Vererbung sozialer Privilegien zu legitimieren indem Schulerfolg als Resultat individueller Leistung und Begabung erscheint. Wenn mittels Bildung solche Ziele erreicht werden sollen wie zum Beispiel die deutliche Reduktion der Verkopplung von Herkunft und Schulerfolg Mit Pädagogik gegen Ungleichheit Ich will zwei Konzepte vorstellen die ich für Erfolg versprechend halte. Klarheit: Eine nicht adäquate Formulierung eines Standards würde z.B. im Bereich Mathematik so lauten: Schüler müssen in der Lage sein geometrische Regeln und Verfahren in Situationen des täglichen Lebens anwenden zu können. Source: https://www.artikelschreiber.com/.