Kostenloser Textgenerator: Schreiben Sie hochwertige Artikel mit dem Ghostwriter für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Ghostwriter kostenlos - Artikel schreiben ohne Anmeldung, kostenloser Textgenerator, Textgenerator Deutsch, Blogpost Generator, KI Artikel schreiben.


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:     Download als HTML Datei


Selbstgemachtes verkaufen: Achten Sie auf die Rechtslage


verkauf handwerkskunst


Diese rechtlichen Regeln gelten beim Verkauf auf Online-Plattformen.


Zusammenfassung:    Ähnlich wie in Deutschland gilt die Produkthaftung, welche besagt, dass Verkäufer*innen unabhängig vom Verschulden für Schäden haftbar gemacht werden können. Ob man sich für den Ausschluss entscheidet oder nicht – es ist ratsam, das Angebot detailliert zu beschreiben und auf eventuelle Mängel oder Gebrauchsspuren hinzuweisen – insbesondere beim Verkauf von Gebrauchtem. Sollte der Artikel beim Transport beschädigt werden oder schlimmstenfalls nicht ankommen, trägt der*die Käufer*in nach österreichischem Recht das Risiko des Verlusts.


# Selbstgemachtes verkaufen: Achten Sie auf die Rechtslage

In einer Welt, in der Individualität und Kreativität geschätzt werden, zieht es viele Menschen in die Welt der Handwerkskunst. Ob selbstgemachte Deko, Schmuck oder andere kreative Produkte – die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch bevor Sie Ihre Kunstwerke zum Verkauf anbieten, sollten Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Verkauf von Selbstgemachtem wissen müssen, insbesondere in Wien, Österreich.

## Die Faszination des Selbstgemachten

Selbstgemachte Produkte haben einen besonderen Charme. Sie erzählen Geschichten, tragen persönliche Handschrift und sind oft Unikate. Laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2022 gaben 63 % der Befragten an, dass sie bevorzugt handgefertigte Produkte kaufen, weil sie diese als hochwertiger und einzigartiger empfinden. Das zeigt, dass es einen Markt für kreative Köpfe gibt – aber wie geht man das Ganze rechtlich richtig an?

## Ist ein Gewerbe notwendig?

Eine häufige Frage unter Hobbykünstlern ist: „Muss ich ein Gewerbe anmelden, wenn ich selbstgemachte Produkte verkaufen möchte?“ Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

### Kleinunternehmerregelung

In Österreich können Sie als Kleinunternehmer agieren, wenn Ihr Jahresumsatz unter 35.000 Euro liegt (Stand 2023). Dies bedeutet, dass Sie keine Umsatzsteuer erheben müssen und auch keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben müssen. Allerdings müssen Sie dennoch ein Gewerbe anmelden, auch wenn Sie nur gelegentlich verkaufen.

### Gelegentlicher Verkauf

Wenn Sie nur gelegentlich selbstgemachte Produkte verkaufen – etwa auf einem Flohmarkt oder bei einem einmaligen Event – könnte dies unter die „Gelegenheitsverkäufe“ fallen. Diese sind in der Regel nicht gewerberechtlich relevant. Dennoch sollten Sie sich im Vorfeld bei der zuständigen Behörde erkundigen, um sicherzustellen, dass alles legal abläuft.

## Plattformen für den Verkauf von Selbstgemachtem

Heutzutage gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen Sie Ihre handgefertigten Produkte verkaufen können. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

### Etsy

Etsy ist eine der bekanntesten Plattformen für handgefertigte Produkte. Hier können Künstler und Handwerker ihre Waren international anbieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Etsy Gebühren für den Verkauf erhebt.

### Vinted

Vinted hat sich ursprünglich auf Second-Hand-Kleidung spezialisiert, bietet aber auch die Möglichkeit, selbstgemachte Produkte zu verkaufen. Dies kann eine gute Option sein, um Ihre Kreationen einem breiteren Publikum vorzustellen.

### Lokale Märkte und Messen

In Wien gibt es zahlreiche Märkte und Messen, auf denen Sie Ihre Produkte direkt an Kunden verkaufen können. Events wie der „Wiener Weihnachtsmarkt“ oder der „Wiener Naschmarkt“ bieten eine hervorragende Gelegenheit, lokale Handwerkskunst zu präsentieren und direktes Feedback von Kunden zu erhalten.

## Rechtliche Aspekte beim Verkauf von Selbstgemachtem

### Produktsicherheit

Ein wichtiger Aspekt beim Verkauf von selbstgemachten Produkten ist die Produktsicherheit. Wenn Sie beispielsweise Schmuck verkaufen, müssen Sie sicherstellen, dass keine gesundheitsschädlichen Materialien verwendet werden. In Österreich sind die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß dem Produktsicherheitsgesetz einzuhalten.

### Kennzeichnungspflichten

Je nach Art des Produkts können spezielle Kennzeichnungspflichten gelten. Lebensmittel müssen beispielsweise bestimmte Informationen über Inhaltsstoffe und Allergene bereitstellen. Auch hier empfiehlt es sich, sich im Vorfeld zu informieren.

### Steuern und Abgaben

Wenn Ihr Umsatz die Kleinunternehmergrenze überschreitet oder wenn Sie ein Gewerbe anmelden, müssen Sie sich auch mit steuerlichen Aspekten auseinandersetzen. Es kann sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

## Erfolgreiche Fallstudien

Um das Thema greifbarer zu machen, schauen wir uns einige erfolgreiche Beispiele an:

### Fallstudie 1: Anna – Die Schmuckdesignerin

Anna begann als Hobbykünstlerin und stellte handgefertigten Schmuck her. Zunächst verkaufte sie ihre Kreationen auf Flohmärkten und bei Freunden. Nach einem Jahr entschloss sie sich, ein Gewerbe anzumelden und ihre Produkte auf Etsy anzubieten. Durch gezielte Werbung in sozialen Medien konnte sie ihren Umsatz innerhalb eines Jahres verdoppeln.

### Fallstudie 2: Peter – Der Holzhandwerker

Peter fertigt Möbelstücke aus recyceltem Holz und verkauft diese auf lokalen Märkten in Wien. Er hat sich intensiv mit den rechtlichen Anforderungen auseinandergesetzt und ein Kleingewerbe angemeldet. Durch seine Präsenz auf sozialen Medien konnte er eine treue Fangemeinde aufbauen und seine Produkte erfolgreich vermarkten.

## Tipps für den erfolgreichen Verkauf von Selbstgemachtem

1.

Marktforschung betreiben

: Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.
2.

Qualität vor Quantität

: Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte von hoher Qualität sind.
3.

Präsentation ist alles

: Investieren Sie in ansprechende Fotos Ihrer Produkte – das zieht Kunden an!
4.

Networking

: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Künstlern und Handwerkern – gemeinsam ist man stärker.
5.

Rechtliche Aspekte im Blick behalten

: Halten Sie sich über Änderungen in der Gesetzgebung informiert.

## Fazit

Der Verkauf von Selbstgemachtem kann eine erfüllende Möglichkeit sein, Kreativität auszuleben und gleichzeitig ein Einkommen zu generieren. Dabei ist es jedoch wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Ob Sie nun ein Kleingewerbe anmelden oder gelegentlich auf Märkten verkaufen möchten – informieren Sie sich gründlich und handeln Sie rechtssicher.

Mit den richtigen Strategien und einer klaren Vision können auch Sie erfolgreich in die Welt des Handwerks eintauchen und Ihre Leidenschaft zum Beruf machen!


Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Selbstgemachtes verkaufen: Achten Sie auf die Rechtslage
Bildbeschreibung: Diese rechtlichen Regeln gelten beim Verkauf auf Online-Plattformen.


Social Media Tags:    

  • #Tätigkeiten
  • #Wirtschaftskammer
  • #Gewerbeberechtigung
  • #interessant
  • #Erzeugung
  • #Hobby-Hand­werker
  • #Naturkosmetik
  • #Infos
  • #Mängel
  • #Verkäufer
  • #fällt
  • #Gewerbe
  • #Verkauf
  • #finden
  • #beachten


Inhaltsbezogene Links:    

  1. 25 Möglichkeiten, wo du Handgemachtes verkaufen kannst
  2. Amazon Handmade für Ihr Kunsthandwerkgeschäft
  3. Selbstgemachtes verkaufen: So verdienst du mit deinem ...
  4. Selbstgemachtes verkaufen: Einstieg & Tipps
  5. Handarbeiten und Kunsthandwerk online verkaufen - IONOS

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    



Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: