So kann diese vergleichen inwieweit Planung und Durchführung des Bildungsangebotes zusammen passen oder voneinander abweichen wie du pädagogisches Fachwissen in die Praxis umsetzt wie gut du dich vorbereitet hast usw. - Begründung des Themas im Hinblick auf die Lerndispositionen - Methodische didaktische und inhaltliche Planung - Institutionelle Rahmenbedingungen z.B. Konzeption Wochen- oder Monatsplan deine eigenen Aufgaben Gruppensituation Raumangebot usw. - Angaben und Begründung zu Methoden Sozialformen Medien und Material - Angaben zur eigenen Rolle im Hinblick auf die Vorbereitung des Angebotes - Reflektion über deine Rolle und deine Aufgaben vor während und nach der Durchführung des Angebotes An dieser Stelle empfiehlt es sich eine Übersichtstabelle einzuführen: | Zeit | Durchführungs- phase | Sozialformen Fragen Impulse | Feinziele | Medien und Material | | Vorbereitungsphase | Vorbereitung | ||| | Motivationsphase | |||| | Hinführungsphase | |||| | Vertiefungsphase | |||| | Abschluss | |||| | Nachbereitung | Aufräumen Reflexion | ||| - Literaturangaben - Schriftliche Reflexion (ergänzend nach Durchführung des Praxisangebotes) Fertige Angebotsplanung für Erzieher – Besuche unseren Shop! Du lädst die von dir gewählte fertige Planung im Word-Format nach dem Kauf auf dein Endgerät und kannst sie sofort editieren ergänzen und anpassen.Alle Planungsvorlagen enthalten ein von unseren Grafikern aufbereitetes Deckblatt ein Inhaltsverzeichnis eine komplette Angebotsplanung inklusive Grob- und Feinzielen sowie Quellen und Literaturhinweise. Source: https://www.artikelschreiber.com/.