Angebote der sozialen Gruppenarbeit werden weiter verfolgt damit Familien in gruppendynamischen Prozessen lernen eigenes Erziehungsverhalten zu reflektieren und Erlerntes unter fachpädagogischer Begleitung adäquat umzusetzen. Durch die Implementierung von drei Inobhutnahme-Gruppen nach erfolgten Kriseninterventionen in den Familien kann durch die systematisch erfolgende Klärungsphase unter Einbeziehung der Eltern möglichst passgenau weitere Jugendhilfeleistungen identifiziert und falls erforderlich eingerichtet werden. Auf der von den Trägern eingereichten Kalkulation ihrer Kosten einhergehend mit einer pädagogischen Leistungsbeschreibung wird nach einem festgelegten Prozedere prospektiv ein Entgelt – in der Regel Tagessatz pro Kind – verhandelt und vereinbart. Source: https://www.artikelschreiber.com/.