Gruppeneinteilung der graphischen Symbole Abschnitt Gruppe Abschnitt Gruppe Abschnitt Gruppe 1 Behälter und Tanks 11 Zerkleinerungsmaschinen 21 Armaturen 2 Kolonnen mit Einbauten 12 Mischer/Kneter 22 Rückschlagarmaturen 3 Wärmeaustauscher 13 Formgebungsmaschinen – Verarbeitung in vertikaler Richtung 23 Armaturen mit Sicherheitsfunktion 4 Dampferzeuger Öfen Rückkühlapparate 14 Formgebungsmaschinen – Verarbeitung in horizontaler Richtung 24 Rohrleitungsteile 5 Kühltürme 15 Flüssigkeitspumpen 25 Sonstige graphische Symbole für Rohrleitungen 6 Filter Flüssigkeitsfilter Gasfilter 16 Kompressoren Verdichter Vakuumpumpen 26 Ausrüstungsteile 7 Siebapparate und Rechen 17 Gebläse Ventilatoren 27 Einbauten 8 Abscheider 18 Hebe- Förder- und Transporteinrichtungen 28 Rührer 9 Zentrifugen 19 Zuteil- und Verteileinrichtungen 29 Inneneinbauten und Einbauteile 10 Trockner 20 Kraft- und Arbeitsmaschinen In den folgenden Tabellen werden die einzelnen graphischen Symbole der Sachgruppen mit ihrer jeweiligen Registrierungsnummer und Beschreibung dargestellt. [11] Kennbuchstaben für Maschinen Apparate und Geräte nach DIN 28004[11] Kennbuchstabe Bedeutung A Apparat Maschine (soweit in nachstehenden Gruppen nicht einzuordnen) B Behälter Tank Silo Bunker C Chemischer Reaktor D Dampferzeuger Gasgenerator Ofen F Filterapparat Flüssigkeitsfilter Gasfilter Siebapparat Siebmaschine Abscheider G Getriebe H Hebe- Förder- Transporteinrichtung K Kolonne M Elektromotor P Pumpe R Rührwerk Rührbehälter mit Rührer Mischer Kneter S Schleudermaschine Zentrifuge T Trockner V Verdichter Vakuumpumpe Ventilator W Wärmeaustauscher X Zuteil- Zerteileinrichtung sonstige Geräte Y Antriebsmaschine außer Elektromotor Z Zerkleinerungsmaschine Kennbuchstaben für Armaturen nach DIN 28004[11] Kennbuchstabe Bedeutung A Ableiter (Kondensatableiter) F Filter Sieb Schmutzfänger G Schauglas H Hahn K Klappe R Rückschlagarmatur S Schieber V Ventil X Sonstige Armatur Y Armatur mit Sicherheitsfunktion Elektrische Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik Bearbeiten Allgemeiner Aufbau eines EMSR-Stellensymbols nach DIN 19227 Wie bereits eingangs erwähnt geht das R&I-Fließbild aus dem Verfahrensfließbild im Wesentlichen durch Ergänzung der elektrischen Mess- Steuerungs- und Regelungstechnikaufgaben (EMSR-Aufgaben) hervor welche zur Automatisierung des Prozesses nötig sind. B. Konzentration pH-Wert Leitfähigkeit Heizwert Wobbe-Zahl Flammpunkt Farbzahl Brechungsindex Konsistenz 5) aus mehreren Größen zusammengesetzte Eingangsgröße soweit sie nicht durch andere Kennbuchstaben dargestellt werden kann 6) Registrierung ist der Sammelbegriff für Ausgabe mit Speicherfunktion. Source: https://www.artikelschreiber.com/.