| | Rhetorische Mittel wie • Pleonasmus (neue Innovation weißer Schimmel) • Tautologie (bereits schon ebenso auch) (vgl. Wagner 2012: 186) | Immer den treffendsten Begriff wählen besser auf ein Wort begrenzen also z. - In wissenschaftlichen Arbeiten sollte man folgende rhetorische Mittel vermeiden: Doppelungen ausschmückende Adjektive unnötig komplizierte Fachausdrücke und zu viele Abkürzungen modische Kunstwörter und Anglizismen die kein etablierter Teil im deutschen Wortschatz sind. Häufig gestellte Fragen Es gibt einige gängige rhetorische Mittel die dir dabei helfen das sprachliche Niveau deiner Abschlussarbeit anzuheben um so einen besseren Eindruck beim Leser zu hinterlassen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.