Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 3/10


QM-Handbuch


Die lt. Auditplan vorgesehenen internen Audits konnten wie geplant durchgeführt werden. Alle internen Audits wurden wieder in Präsenz in den Niederlassungen durchgeführt. Im Rahmen der internen Audits wurden unterschiedliche Abweichungen festgestel


Achtung!Ihr ePaper wartet auf Veröffentlichung!



Metakey Beschreibung des Artikels:     QM-Handbuch - Hochschule Hannover


Zusammenfassung:    QM-Handbuch - Hochschule Hannover QM-Handbuch - Hochschule Hannover QM-Handbuch - Hochschule Hannover QM-Handbuch - Hochschule Hannover QM-Handbuch - Hochschule Hannover Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung. Leider ist etwas schief gelaufen!


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    




Interne Audits im Überblick: Durchführung, Ergebnisse und Abweichungen





Zusammenfassung (TL;DR):



Die im Auditplan vorgesehenen internen Audits wurden erfolgreich wie geplant durchgeführt. Nach pandemiebedingten Einschränkungen fanden alle Audits wieder vor Ort in den jeweiligen Niederlassungen statt. Dabei identifizierten die Auditor*innen verschiedene Abweichungen, die auf Optimierungspotenziale hinweisen. Dieser Artikel beleuchtet den Ablauf des Auditprozesses, präsentiert typische Abweichungen und gibt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Qualitätssicherung.





Was sind interne Audits und warum sind sie wichtig?



Interne Audits sind ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements, sei es in Unternehmen, Hochschulen oder anderen Organisationen. Ihr Ziel ist es, Prozesse, Vorgaben und Ergebnisse kritisch zu prüfen und zu bewerten. Dies dient nicht nur der Einhaltung interner und externer Standards, sondern unterstützt auch kontinuierliche Verbesserungen und schafft Vertrauen bei Mitarbeitenden und Stakeholdern.



Gerade im Hochschulumfeld – wie beispielsweise an der Hochschule Hannover – sichern regelmäßige Audits die Qualität von Bildungsangeboten, Verwaltungsprozessen und strategischen Initiativen. Besonders bemerkenswert ist, dass nach einer Phase virtueller Begutachtungen nun wieder Präsenz-Audits stattfinden konnten.





Wie liefen die Audits ab?



Die Audits wurden entsprechend des Auditplans sorgfältig vorbereitet und in den einzelnen Niederlassungen durchgeführt. Die Auditor*innen arbeiteten methodisch, prüften Dokumentationen (z. B. das QM-Handbuch der Hochschule Hannover) und führten Interviews mit den Verantwortlichen.



  • Planung: Festlegung der zu prüfenden Bereiche.

  • Durchführung: Vor-Ort-Begehungen und Gespräche mit Mitarbeitenden.

  • Auswertung: Zusammenfassung von Beobachtungen und Erstellung eines Auditberichts.



Im Fokus standen Aspekte wie Prozessdokumentation, Einhaltung von Verfahrensanweisungen und die Umsetzung des Hochschulentwicklungsplans.





Ergebnisse: Welche Abweichungen wurden festgestellt?



Wie bei jedem Audit war auch hier das Ziel, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu den häufigsten Abweichungen zählten:



  • Unvollständige Dokumentationen in einzelnen Prozessen.

  • Fehlende Aktualisierungen bei spezifischen Verfahrensanweisungen.

  • Unzureichende Kommunikation zwischen Abteilungen.



Diese Ergebnisse zeigen typische Herausforderungen auf, die sich in komplexen Organisationen wie Hochschulen häufig ergeben. Wichtig ist jedoch: Jede Abweichung stellt eine Chance zur Optimierung dar.





Warum sind Präsenz-Audits so bedeutsam?



Während virtuelle Audits eine sinnvolle Alternative während der Pandemie waren, ermöglichen Präsenz-Audits tiefere Einblicke. Der persönliche Kontakt fördert offene Gespräche, und potenzielle Problembereiche lassen sich direkt vor Ort besser erkennen.



Insbesondere für die Hochschule Hannover ist dies essenziell, da durch die regionale Nähe zwischen Auditor*innen und Beteiligten ein vertrauensvoller Austausch gefördert wird.





Handlungsempfehlungen für zukünftige Audits


Auf Basis der festgestellten Abweichungen lassen sich folgende Maßnahmen ableiten:



  1. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende zur Prozessdokumentation.

  2. Einführung eines digitalen Tools zur Aktualisierung von Verfahrensanweisungen.

  3. Förderung interner Kommunikation durch Workshops oder Plattformen.



Durch proaktive Maßnahmen können Organisationen nicht nur Abweichungen minimieren, sondern auch ihre gesamte Effizienz steigern.





Fazit: Qualitätssicherung durch transparente Prozesse



Die erfolgreichen internen Audits an der Hochschule Hannover zeigen, wie wichtig strukturierte Verfahren für eine nachhaltige Organisationsentwicklung sind. Trotz festgestellter Abweichungen bleibt die Bilanz positiv: Sie dienen als Grundlage für Verbesserungsmaßnahmen, die langfristig allen Beteiligten zugutekommen.


Für Organisationen in Leipzig oder anderswo lohnt es sich, Auditprozesse regelmäßig zu evaluieren – denn Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von kontinuierlicher Arbeit.





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


QM-Handbuch
Bildbeschreibung: QM-Handbuch - Hochschule Hannover


Social Media Tags:    

  • #hs.hannover.de
  • #erstellt
  • #inhaltlich
  • #hochschule
  • #leitung
  • #studierenden
  • #unterlagen
  • #dezernat
  • #kenntnis
  • #verfahrensanweisung
  • #hochschulentwicklungsplan
  • #hannover
  • #www.hs-hannover.deHannover
  • #Hochschule
  • #schief
  • #Leider
  • #QM-Handbuch
  • #Erfolgreich
  • #bereit
  • #gelaufen
  • #hochgeladen
  • #Veröffentlichung.
  • #Hurra
  • #gespeichert
  • #Datei


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Geschäftsbericht 2024
  2. nicht-finanzieller bericht 2024
  3. ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT
  4. ANNUAL FINANCIAL REPORT 2023|24
  5. Von Tag zu Tag besser

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: