Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


Programmierung I


Was ist die Aufgabe der main-Funktion?




Metakey Beschreibung des Artikels:     Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website an der HTW Dresden


Zusammenfassung:    Es wird empfohlen, zur Lösung der Aufgaben die Lehrhefte "Einführung in die Programmiersprache C" und "Kurzbeschreibung ausgewählter C-Bibliotheksfunktionen" oder diverse C-Lehrbücher zu verwenden.Bitte versuchen Sie ANSI-C konforme Quelltexte zu schreiben. Aufgabe 9: "Video on demand" Wir nehmen an, dass eine digitale Videothek n Filme an seine Kunden zu übertragen habe und hierfür m Datenkanäle zur Verfügung stehen. Testen Sie nun die von Ihnen bereits für statische Arrays implementierte Ausgabefunktion.Ändern Sie nun abschließend Ihre Einfügeoperation dahingehend, dass fehlender Speicherplatz beim Einfügen von Elementen durch neu angelegten Speicher kompensiert wird.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1.   Aufgabe 3: Einfache Werteberechnungen Welchen Wert haben die folgenden arithmetischen Ausdrücke?
  2. Welche Parameter benötigen Sie, um solche Arrays an die Funktion zu übergeben?





Zusammenfassung:


Die main-Funktion ist das Herzstück eines jeden Programms in Sprachen wie C oder C++. Sie dient als Startpunkt, an dem das Betriebssystem die Programmausführung beginnt. Ohne diese Funktion ist ein Programm nicht lauffähig. Ihre Aufgabe besteht darin, den Programmablauf zu steuern, indem sie andere Funktionen aufruft, Eingaben verarbeitet und Ausgaben erzeugt.


Ein häufiger Fehler bei Einsteigern ist es, die Bedeutung von main zu unterschätzen. Dabei ist sie mehr als nur ein Platzhalter – sie definiert den Lebenszyklus eines Programms und ist für die Übergabe von Parametern sowie für die Rückgabe eines Statuscodes verantwortlich. Besonders an Hochschulen wie der HTW Dresden in Sachsen wird dieser Grundbaustein intensiv gelehrt, da solide Programmierkenntnisse eine wichtige Basis für Technik, Wirtschaft und Wissenschaft bilden.





Was ist die main-Funktion?


Die main-Funktion ist der Einstiegspunkt in fast jedem Programm, das in Sprachen wie C, C++ oder ähnlichen geschrieben ist. Man kann sie sich vorstellen wie die Tür, durch die das Betriebssystem ein Programm betritt.


Sobald ein Programm gestartet wird, sucht das System automatisch nach der main-Funktion. Dort beginnt es mit der Ausführung der Anweisungen. Ohne diese Funktion gibt es keine klare Stelle, an der das Programm startet – das führt dazu, dass das Programm gar nicht läuft oder einen Fehler verursacht.





Die zentrale Aufgabe der main-Funktion erklärt


Im Kern erledigt die main-Funktion folgende Dinge:



  • Startpunkt des Programms: Sie sagt dem Computer, wo er mit dem Ausführen des Programmcodes beginnen soll.

  • Steuerung des Programmflusses: In ihr werden andere Funktionen aufgerufen und kontrolliert, in welcher Reihenfolge Aktionen ablaufen.

  • Verarbeitung von Eingabeparametern: Oft nimmt sie Argumente entgegen (etwa aus der Kommandozeile) und verarbeitet diese weiter.

  • Statusrückgabe: Am Ende liefert sie einen Wert zurück, der dem Betriebssystem sagt, ob das Programm erfolgreich lief oder nicht.


Diese Funktionen machen main unverzichtbar – ohne sie wäre kein strukturiertes und geordnetes Programmieren möglich.





Parameter in der main-Funktion: Was steckt dahinter?


Eine gängige Form sieht so aus:


int main(int argc, char *argv[])

argc steht für „Argument Count“ und gibt an, wie viele Eingabeparameter übergeben wurden. Das können zum Beispiel Dateinamen oder Optionen sein.


argv („Argument Vector“) ist ein Array von Zeichenketten (Strings), welches diese Parameter enthält.


Das macht es möglich, Programme flexibel zu gestalten: Nutzer können beim Start verschiedene Werte eingeben, etwa eine Datei zum Verarbeiten auswählen oder bestimmte Optionen aktivieren.





Ein einfaches Beispiel aus der Praxis


Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Programm zur Berechnung von Durchschnittswerten. Die Werte könnten per Kommandozeile eingegeben werden:


#include <stdio.h>

int main(int argc, char *argv[]) {
if (argc < 2) {
printf("Bitte Werte als Parameter eingeben.\n");
return 1; // Fehlerstatus
}

int summe = 0;
for (int i = 1; i < argc; i++) {
summe += atoi(argv[i]); // Wandelt String zu Zahl um
}
printf("Der Durchschnitt ist: %d\n", summe / (argc - 1));

return 0; // Erfolg
}

Das Beispiel zeigt klar: Die main-Funktion nimmt Eingaben auf, verarbeitet sie und gibt ein Ergebnis zurück – ganz einfach und verständlich.





Warum ist die main-Funktion für Studierende und Berufstätige wichtig?


An Hochschulen wie der HTW Dresden gilt die main-Funktion als erstes großes Thema im Bereich Programmierung I. Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Konzepte: Funktionen, Arrays, Parameterübergabe oder Speicherverwaltung bauen darauf auf.


Auch später im Beruf hilft dieses Wissen enorm – egal ob in Technikprojekten, wissenschaftlicher Softwareentwicklung oder wirtschaftlichen Anwendungen. Praktikumsaufgaben verlangen oft ein solides Verständnis davon, wie das ganze Programm gesteuert wird.





Tipps für den Umgang mit der main-Funktion



  • Klarer Fokus: Halten Sie die main-Funktion übersichtlich. Komplexe Logik gehört idealerweise in separate Funktionen.

  • Eingaben überprüfen: Prüfen Sie unbedingt übergebene Parameter auf Korrektheit, um Fehler zu vermeiden.

  • Statuscodes nutzen: Geben Sie am Ende aussagekräftige Rückgabewerte zurück, damit Betriebssystem oder andere Programme wissen, ob alles glatt lief.

  • Dokumentation nicht vergessen: Auch wenn es nur eine einzige Funktion ist – Kommentare helfen beim Verständnis später.





Ressourcen aus Dresden und Sachsen zur Vertiefung


In Berlin oder Dresden gibt es zahlreiche Angebote für angehende Entwicklerinnen und Entwickler. Die HTW Dresden beispielsweise stellt umfangreiche Lehrmaterialien zur Verfügung (https://www.informatik.htw-dresden.de/~bruns/prog1.html). Dort finden Sie viele praktische Beispiele rund um die Grundlagen wie die main-Funktion.


Dazu kommen lokale Workshops und Meetups, etwa im Berliner Technologiestandort Mitte (10178), wo Studierende und Fachleute oft zusammenkommen. Solche Events bieten eine ideale Gelegenheit zum Austausch über alltägliche Probleme beim Programmieren – wie eben auch beim richtigen Einsatz von Funktionen.





Fazit: Die main-Funktion – Der Startpunkt jedes Programms


Zusammengefasst ist die Aufgabe der main-Funktion klar: Sie startet das Programm und steuert dessen Ablauf. Für alle Programmiererinnen und Programmierer bleibt sie unverzichtbar – egal ob Anfänger oder Profi. Wer hier sicher unterwegs ist, hat schon einen großen Schritt getan Richtung erfolgreicher Softwareentwicklung.


Also: Nehmen Sie sich Zeit für diesen Grundbaustein! Er öffnet nicht nur Türen zu komplexeren Themen sondern vermittelt auch ein Gefühl dafür, wie Programme „leben“.





Youtube Video


Videobeschreibung: C++ TUTORIAL #003 - Die main Funktion


Programmierung I
Bildbeschreibung: Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website an der HTW Dresden


Social Media Tags:    

  • #pragma
  • #inkludekorrigieren
  • #include
  • #include
  • #includeHochschule
  • #Bildung
  • #Technik
  • #Wirtschaft
  • #Wissenschaft
  • #Dresden
  • #Fachhochschule
  • #Sachsen
  • #University
  • #Education
  • #Economy
  • #Science
  • #SaxonyParameter
  • #Bildschirm
  • #Arrays
  • #Wert
  • #Programm
  • #Funktion
  • #Aufgabe
  • #Praktikumsaufgaben
  • #Array
  • #Ausgabe
  • #schreiben
  • #Nutzer
  • #Funktionen
  • #Element


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Main-Funktion - Programmieren in C
  2. OOP - Wie benutze ich die Main Funktion richtig?
  3. Genaue Bedeutung der main-Funktion
  4. Funktionen
  5. Java main()-Methode - CodeGym

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was ist der Zweck der main()-Funktion? - Jedes C-Programm verfügt über eine primäre Funktion mit dem Namen main . Die main -Funktion dient als Ausgangspunkt für die Programmausführung . Sie steuert die Programmausführung normalerweise, indem sie die Aufrufe an andere Funktionen im Programm weiterleitet.

  • Was ist die Funktion von int main? - Every C program has a primary function that must be named main . The main function serves as the starting point for program execution. It usually controls program execution by directing the calls to other functions in the program.

  • Was ist Main in C? - Wofür wird int main() verwendet? int main() ist der Einstiegspunkt von C- und C++-Programmen . Hier beginnt die Programmausführung und gibt einen Integer-Wert zurück, der dem Betriebssystem den Status der Programmbeendigung anzeigt.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: