Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 6/10


Preise im Keller


Ware fehlt im Keller




Metakey Beschreibung des Artikels:     Preise im Keller ? Kind im Brunnen. Im Prinzip hat er völlig recht. Aber Roland de Jong stolpert über die eigenen Fallen. Denn so einfach ist es nicht, Preise, die man selbst in den Keller geworfen hat, mit einem markigen Spruch und einer dezenten Drohung in Richtung Handel wieder ins Wohnzimmer zu holen.


Zusammenfassung:    Denn so einfach ist es nicht, Preise, die man selbst in den Keller geworfen hat, mit einem markigen Spruch und einer dezenten Drohung in Richtung Handel wieder ins Wohnzimmer zu holen. Wenn er Produkte ins Regal stellt, die nicht nur hochpreisig, sondern auch preisstabil sind und damit als Absatzkanal für die anderen Produzenten ausfällt. Und so wird sich wohl auch der Philips-Manager vorkommen, bei seinem Unterfangen, die Preise für TV-Flachbildschirme auf ein für alle Beteiligten profitables Niveau anzuheben.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Kind im Brunnen Preise im Keller ?
  2. Denn der lässt sich nicht so schnell mit Lieferverzug ins Bockshorn jagen ?
  3. kann nicht so richtig verstehen, nur weil ein Hersteller die Margen ?
  4. in diesem Fall vor allem die eigenen ?
  5. So recht Roland de Jong mit margenträchtigeren Preisen auch haben mag ?




Ware fehlt im Keller: Was tun bei unvollständigen Lieferungen?


Unvollständige Lieferungen können frustrierend sein – sei es privat oder geschäftlich. Was tun, wenn Artikel fehlen? Wer ist in der Beweispflicht? Und welche rechtlichen Schritte helfen, um schnell Klarheit zu schaffen? In diesem Artikel klären wir die häufigsten Fragen und geben praxisnahe Tipps.





Zusammenfassung (TL;DR):


Wenn Ware fehlt, ist es wichtig, zügig zu handeln. Überprüfen Sie die Lieferung mit dem Lieferschein und dokumentieren Sie fehlende Artikel sofort. Der Verkäufer trägt die Beweispflicht, dass die Ware vollständig versendet wurde – vorausgesetzt, Sie haben den Empfang nicht ohne Prüfung bestätigt. Setzen Sie eine schriftliche Frist zur Nachlieferung. Bleibt diese ungenutzt, können Sie vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz fordern. Unser Artikel zeigt genau, wie Sie vorgehen.





Unvollständige Lieferung: Häufige Ursachen


Fehlende Ware im Keller – oder im Paket – kann verschiedene Gründe haben:



  • Logistikfehler: Pakete werden falsch gepackt oder beim Versand beschädigt.

  • Lagerprobleme: Der Artikel war nicht auf Lager, wurde aber dennoch als verfügbar angezeigt.

  • Missverständnisse: Unklare Kommunikation zwischen Händler und Kunde kann zu falschen Erwartungen führen.


Egal, was die Ursache ist – als Kunde haben Sie Rechte und sollten diese kennen.





Erster Schritt: Lieferung prüfen und dokumentieren


Sobald Sie bemerken, dass etwas fehlt, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:



  1. Lieferschein kontrollieren: Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Artikel tatsächlich geliefert wurden.

  2. Fotos machen: Dokumentieren Sie den Zustand des Pakets und den Inhalt mit Fotos. Diese helfen später als Beweis.

  3. Kontakt aufnehmen: Informieren Sie den Händler oder Lieferdienst sofort über die fehlende Ware – am besten schriftlich.


Achtung: Haben Sie einen Lieferschein bereits unterschrieben, ohne die Ware zu prüfen, könnte das Ihre Position schwächen.





Wer ist in der Beweispflicht?


Grundsätzlich gilt: Bis zur Übergabe der Ware trägt der Verkäufer das Risiko für Verlust oder Beschädigung. Das bedeutet, der Händler muss beweisen, dass die Lieferung vollständig war.


Ausnahme: Haben Sie den Empfang der Ware quittiert, könnten Sie verpflichtet sein, das Gegenteil zu belegen. Daher ist es essenziell, Lieferungen immer sorgfältig zu prüfen.





Rechtslage: Ihre Optionen bei fehlender Ware


Wenn ein Teil der Lieferung fehlt oder beschädigt ist, können Sie auf folgenden Wegen Ihr Recht durchsetzen:



  • Nachbesserung verlangen: Der Verkäufer muss die fehlenden Artikel nachliefern – ohne zusätzliche Kosten für Sie.

  • Frist setzen: Schreiben Sie einen Musterbrief mit einer klaren Frist zur Nachlieferung. Bleibt diese ungenutzt, können weitere Schritte folgen.

  • Rücktritt vom Kaufvertrag: Wenn keine Einigung erreicht wird, dürfen Sie vom Vertrag zurücktreten und erhalten Ihr Geld zurück.

  • Schadensersatz fordern: Falls Ihnen durch die unvollständige Lieferung ein finanzieller Schaden entstanden ist (z. B. entgangener Gewinn), können Sie Ersatz verlangen.





Musterbrief: Unvollständige Lieferung reklamieren


Nicht sicher, wie Sie Ihre Forderung formulieren sollen? Hier ein Beispiel für einen Musterbrief:




Sehr geehrte Damen und Herren,



leider musste ich feststellen, dass meine Bestellung (Bestellnummer: XYZ123) unvollständig war. Folgende Artikel fehlen:



- [Artikelname/Artikelnummer]



Ich bitte um Nachlieferung bis spätestens [Datum]. Sollten die fehlenden Waren bis dahin nicht eintreffen, sehe ich mich gezwungen, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.



Für Rückfragen erreichen Sie mich unter [Telefonnummer/E-Mail-Adresse].



Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]


Passen Sie den Brief an Ihre Situation an und senden Sie ihn idealerweise per Einschreiben.





Tipps für die Zukunft: So vermeiden Sie Probleme


Damit es gar nicht erst zu solchen Problemen kommt, können folgende Maßnahmen helfen:



  • Bestellen Sie bei bekannten und vertrauenswürdigen Händlern mit guten Bewertungen.

  • Prüfen Sie immer direkt nach Erhalt der Ware den Inhalt des Pakets.

  • Heben Sie Rechnungen und Lieferscheine gut auf – sie sind wichtige Beweismittel.





Weitere Informationen zur rechtlichen Situation bei unvollständigen Lieferungen finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
Preise im Keller: Kind im Brunnen.





Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Preise im Keller
Bildbeschreibung: Preise im Keller ? Kind im Brunnen. Im Prinzip hat er völlig recht. Aber Roland de Jong stolpert über die eigenen Fallen. Denn so einfach ist es nicht, Preise, die man selbst in den Keller geworfen hat, mit einem markigen Spruch und einer dezenten Drohung in Richtung Handel wieder ins Wohnzimmer zu holen.


Social Media Tags:    

  • #Fall
  • #Preisverfall
  • #Wirt
  • #Preise
  • #Keller
  • #Branche
  • #Jong
  • #Brunnen
  • #Philips
  • #Roland
  • #Fachhandel
  • #Kind
  • #Herstellern
  • #Fallen
  • #Prinzip


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Kundenreklamation: Was tun bei unvollständiger Lieferung?
  2. Versteckte Mängel beim Hauskauf: Wer haftet, wer zahlt?
  3. Versteckter Mangel - Definition, Verjährung, Beispiele
  4. Nur regelmäßige Baukontrollen schützen vor Pfusch am Bau
  5. Oft gefragt: Muss der Verkäufer eine mangelhafte Ware ...

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Wer haftet, wenn die Lieferung unvollständig ist? - Kommt ein bestelltes Produkt gar nicht an, nur teilweise, oder enthält die Lieferung falsche oder fehlerhafte Ware, spricht man von mangelhafter Lieferung. Als Käufer:in haben Sie Anspruch auf Gewährleistung. Der Hersteller oder Verkäufer muss für den Mangel haften und die Ware umtauschen oder reparieren.

  • Wie lange kann man fehlende Teile reklamieren? - 3 BGB maximal zwei Jahre ab der Ablieferung (§ 438 Abs. 2 BGB) dafür. Macht der Verbraucher den Mangel innerhalb von 12 Monaten gegenüber dem Händler geltend, greift zu seinen Gunsten die bereits dargestellte Beweislastumkehr nach § 477 BGB. Nach Ablauf der 12 Monate muss er die Unvollständigkeit selbst beweisen.

  • Wer haftet, wenn Ware fehlt? - Mit der Übergabe an einen Paketdienst endet die Haftung des Verkäufers. Geht die Ware nun verloren oder wird beschädigt, kann sich der Käufer nur noch an das Transportunternehmen wenden, um den Schaden zu reklamieren. Der Paketdienst haftet bei Verlust oder Beschädigung der Sendung für eigenes Verschulden.

  • Was tun, wenn der Paketinhalt fehlt? - Wenn Sie eine Bestellung unvollständig erhalten, sollten Sie dies sofort nach dem Aufmachen am besten mit einem Foto dokumentieren und dann beim Onlineshop reklamieren. Nach § 7b Konsumentenschutzgesetz trägt das Unternehmen das Risiko, dass eine bestellte Ware am Transportweg verloren geht („Gefahrtragung“).


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: