UNESCO Weltkulturerbe Pfahlbauten Ein Spaziergang über hölzerne Brücken und durch schilfgedeckte Lehmhäuser wird im Pfahlbaumuseum zur faszinierenden Reise in die Vergangenheit: Es sind Exponate aus der Stein- und Bronzezeit von 4000 – 800 v. Chr. die hier zu sehen sind. Freilichtmuseum am Bodensee Was die historischen Funde in dem archäologischen Freilichtmuseen so besonders macht ist ihre Vielfalt – und die Art und Weise wie die heute ausgestellten Exponate Jahrtausende lang konserviert wurden: Weil sie unter Wasser lagerten und sich deshalb nicht zersetzt haben überdauerten neben 5000 Jahre alten Holz- und Metallgegenständen auch viele organische Materialien die Zeit. Kein Wunder also dass es die „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes geschafft haben: 2011 wurden 111 Pfahlbau-Fundstellen in Deutschland Österreich Frankreich Slowenien Italien und der Schweiz zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.