Als Berufsfotograf/in beherrschen Sie Ihr Handwerk und gängige Foto-Techniken können Produkte Personen oder Landschaften ins rechte Licht rücken und legen einen professionellen Umgang mit Kund/innen an den Tag. Ihr Können umfasst dabei unter anderem folgende Punkte: - Kameratechnik - Professionelle Lichtführung und - Beleuchtungstechnik - Professionelle Bildbearbeitung - Konzeptionelle Gestaltung - Präsentation im Druck und digital Video Film - Drucksortengestaltung - Rechtliche Grundlagen - Auftragsabwicklung: Kostenrechnung Kundenkommunikation - Porträt-/ People-Fotografie - Modefotografie - Werbefotografie - Architekturfotografie - Künstlerische Fotografie - Produktfotografie - Reportagefotografie Erstzertifizierung Die Zulassungsvoraussetzungen zur für die Erstzertifizierung sind: - ein ausgefüllter Zertifizierungsantrag - der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss von mindestens drei Lehrgängen an der LIK Akademie für Foto und Design (digitale Bildbearbeitung Digitaler Film Mediendesign) oder eine gleichwertig Ausbildung. - Oder: Der Nachweis über mindestens vier Jahre Berufspraxis als Berufsfotograf/in oder vergleichbare Tätigkeiten - Oder: Positiv abgelegte Meister- oder Lehrabschlussprüfung Berufsfotograf/in Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus: - einer schriftlichen Prüfung bestehend aus zehn offenen und zehn Single-und/oder Multiple Choice-Fragen - einem Fachgespräch bestehend aus zwei Fragen Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat das fünf Jahre gültig ist. Source: https://www.artikelschreiber.com/.