Dabei solltest du bedenken dass sich Unternehmen unterscheiden und jedes seine Besonderheiten hat: Software Prozesse Teamstruktur und Hierarchien Arbeitszeit und sogar die Mittagspause – alles ist anders. Dazu gehört es - den Arbeitsplatz einzurichten (Schreibtisch PC Telefon E-Mail-Adresse Anmeldung im System und Zugangsdaten Schlüsselübergabe vorbereiten …) - zukünftige Kolleg:innen und Beteiligte zu informieren - offene Fragen zu klären (z.B. Personalfragebogen) - einen Einarbeitungsplan für den ersten Tag und die nächsten Wochen zu erstellen - Dresscode und Arbeitszeiten abzuklären - einen Kollegen oder eine Kollegin als Pat:in/Mentor:in zu ernennen (Mitarbeiter:innen mit gleicher Hierarchiestufe und Aufgabenbereich eignen sich am besten) und - dem neuen Teammitglied Informationen rund um das Unternehmen zuzusenden (Firmenbroschüre Arbeitsbereich Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten …). Onboarding – Das solltest du vermeiden Letztlich alles was einen unprofessionellen Eindruck vermittelt und wodurch sich das neue Teammitglied weder wertgeschätzt noch respektvoll behandelt fühlt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.