Wenn alle Tätigkeiten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten hin orientiert sind (und nicht wie in vielen Arztpraxen eher aus der internen Organisation entstanden sind) dann kann man in Kombination mit patientenzentrierter Gesprächsführung von guter Patientenbetreuung ausgehen. Ein Beispiel um das zu verdeutlichen: Wenn ein Patient zum Blutabnehmen kommt stellt sich die Frage ob er wirklich nüchtern sein muss Viele Blutwerte erfordern das nicht. Wenn es schon nüchtern sein muss dann empfiehlt sich den Ultraschalltermin gleich nach dem Labor zu planen um einen erneuten vorgegebenen Verzicht auf das Frühstück zu vermeiden. Source: https://www.artikelschreiber.com/.